USD/INR gewinnt, da das Inflationswachstum in Indien sowohl im Einzelhandel als auch im Großhandel nachlässt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die indische Rupie eröffnet schwach gegenüber dem US-Dollar bei etwa 88,90, da der Greenback von nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und China profitiert.
- US-Präsident Trump und der chinesische Führer Xi Jinping werden Ende Oktober in Südkorea zusammentreffen.
- Das Wachstum der Einzelhandelsinflation in Indien kühlte im September auf 1,54% ab.
Der Indische Rupie (INR) handelt am Dienstag bei etwa 88,90 gegenüber dem US-Dollar (USD) und folgt damit den nächtlichen Gewinnen der US-Währung, die auf die nachlassenden Handels Spannungen zwischen Washington und China zurückzuführen sind. Die indische Währung wird voraussichtlich unter Druck bleiben, da die Erwartungen steigen, dass die Reserve Bank of India (RBI) den Repo-Satz in der letzten Sitzung des Jahres im Dezember weiter senken könnte.
Die dovishen Wetten der RBI haben sich aufgrund der zunehmenden Ängste vor einer zu niedrigen Einzelhandelsinflation unterhalb der Toleranzspanne der Zentralbank von 2%-6% beschleunigt. Dies ist das zweite Mal in den letzten drei Monaten, dass die Einzelhandelsinflation mit einer jährlichen Rate von weniger als 2% gewachsen ist.
Am Montag berichtete das Ministerium für Statistik und Programmumsetzung, dass die Einzelhandelsinflation im September um 1,54% gestiegen ist, was das langsamste Wachstum des Preisdrucks seit Juni 2017 darstellt. Ökonomen hatten mit einem Anstieg der Inflationsdaten von 1,7% gerechnet, was niedriger ist als die 2,07% im August. Darüber hinaus ist der Anstieg des Großhandelspreisindex (WPI) mit 0,13% ebenfalls niedriger ausgefallen als die Schätzungen von 0,5% und dem vorherigen Wert von 0,52%.
In diesem Jahr hat die RBI ihren Repo-Satz bereits um 100 Basispunkte (bps) auf 5,5% gesenkt. In ihrer Juni-Sitzung kündigte die indische Zentralbank eine Senkung des Repo-Satzes um 50 Basispunkte an und gab an, dass sie Zinssenkungen vorziehen wolle, um die Wirtschaft anzukurbeln.
In der Zwischenzeit haben die Handels Spannungen zwischen Indien und den USA aufgrund des Öleinkaufs Neu Delhis aus Russland einen erheblichen Druck auf die Indische Rupie ausgeübt. Dies hat auch ausländische Investoren von den indischen Aktienmärkten ferngehalten. Allerdings wurde in den letzten Handelstagen ein Rückgang des Tempos beobachtet, mit dem ausländische Investoren ihre Anteile an indischen Aktien verringern.
Vom 7. bis 10. Oktober waren FIIs Nettokäufer an den indischen Aktienmärkten und investierten 3.289,30 Crores Rs. Allerdings verkauften sie am Montag Anteile im Wert von 240,10 Crores Rs.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Nachlassende Handels Spannungen zwischen den USA und China verbessern die Attraktivität des US-Dollars
- Der US-Dollar handelt höher gegenüber seinen Mitbewerbern, da der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, seine Gewinne vom Montag auf etwa 99,50 ausgedehnt hat.
- Der Greenback gewinnt, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China nachließen, nachdem Peking bestätigte, dass hochrangige Gespräche zwischen den Nationen weiterhin stattfinden, Washington jedoch diskriminierende Politiken vorwarf und Exportkontrollen missbrauchte.
- In der Zwischenzeit hat US-Finanzminister Scott Bessent ein Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping Ende Oktober in Südkorea bestätigt, mit dem Ziel, Fragen zu US-Chiptechnologien und Kontrollen seltener Erden zu klären.
- „Präsident Trump sagte, dass die Zölle erst am 1. November in Kraft treten würden. Er wird sich mit Parteivorsitzendem Xi in Korea treffen. Ich glaube, dieses Treffen wird weiterhin stattfinden“, sagte Bessent in einem Interview mit dem Fox Business Network am Montag, berichtete Reuters.
- Auf der geldpolitischen Front warten die Anleger auf die Rede von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell auf der Jahrestagung der National Association for Business Economics (NABE) in Philadelphia um 16:20 GMT. Die Anleger möchten wissen, in welchem Tempo die Fed ihre geldpolitischen Maßnahmen in naher Zukunft weiter lockern wird.
- Laut dem CME FedWatch Tool sehen Händler eine 94%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) auf 3,50%-3,75% im verbleibenden Jahr senken wird.
Technische Analyse: USD/INR zielt darauf ab, die Oberseite in Richtung 90,00 auszudehnen
Die indische Rupie hält sich seit fast 20 Tagen an ihrem Allzeittief von etwa 89,10 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 88,71 ansteigt.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) fällt jedoch unter den Bereich von 60,00-80,00, was darauf hindeutet, dass das bullishe Momentum vorerst vorbei ist.
Nach unten könnte das Paar auf das Hoch vom 12. September von 88,57 und den 20-Tage-EMA fallen.
Auf der Oberseite könnte das Paar die Rallye in Richtung der runden Marke von 90,00 ausdehnen, wenn es über das aktuelle Allzeithoch von 89,12 ausbricht.
Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.