USD/INR fällt deutlich – Märkte blicken gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die indische Rupie gewinnt in der frühen europäischen Sitzung am Freitag an Zugkraft.
- Die Erholung der ausländischen Zuflüsse, der schwächere US-Dollar und die niedrigeren Rohölpreise unterstützen die INR.
- Der indische HSBC PMI und die US-Arbeitsmarktdaten werden am Freitag die Höhepunkte sein.
Die indische Rupie (INR) notiert am Freitag positiv. Eine robuste Erholung der lokalen Aktienmärkte bietet der indischen Währung etwas Unterstützung. Zudem könnte der Status des US-Dollars (USD) als sicherer Hafen aufgrund von Bedenken, wie sich die Handelspolitik auf das Wachstum in den USA auswirken könnte, geschwächt werden. Dies könnte wiederum helfen, die Verluste der INR zu begrenzen. Der Rückgang der Rohölpreise könnte ebenfalls dazu beitragen, dass die indische Rupie sich erholt, da Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist.
Händler bereiten sich auf die endgültigen Werte des HSBC Composite und Services Einkaufsmanager-Index (EMI) Indiens vor, die später am Freitag veröffentlicht werden. Auf dem US-Wirtschaftskalender werden alle Augen auf die US-Beschäftigungsdaten für März gerichtet sein, einschließlich Nonfarm Payrolls (NFP), Arbeitslosenquote und durchschnittliche Stundenlöhne. Sollten die Berichte ein stärker als erwartetes Ergebnis zeigen, könnte dies den Greenback kurzfristig gegenüber der INR stärken.
Indische Rupie gewinnt an Zugkraft vor den mit Spannung erwarteten US-NFP-Daten
- Trump sagte am Mittwoch, dass er ab dem 9. April 26% Zölle auf Importe aus Indien erheben werde, ein Bestandteil seines umfassenden Plans, Zölle auf alle US-Importe zu erheben.
- Der US ISM Services Purchasing Managers Index (PMI) fiel im März auf 50,8, nach 53,5 im Februar. Dieser Wert lag unter der Schätzung von 53,0.
- Fed-Vizepräsident Philip Jefferson sagte am späten Donnerstag, dass die Zinssätze trotz eines hohen Maßes an Unsicherheit im wirtschaftlichen Ausblick gut positioniert bleiben. Jefferson fügte hinzu, dass es keinen Grund zur Eile bei Anpassungen des geldpolitischen Zinssatzes gebe.
- Fed-Gouverneurin Lisa Cook bemerkte, dass die US-Zentralbank sich Zeit nehmen kann, um ein hochgradig unruhiges Umfeld zu bewerten, bevor sie die Zinssätze erneut anpasst, da Risiken bestehen, dass sich die Inflation aufgrund von Zöllen verschlechtern könnte, so Reuters.
- Die kurzfristigen Zinssatz-Futures preisen nun nahezu 70% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed in der Junisitzung ein, nach etwa 60% vor der Ankündigung der Zölle, so das CME FedWatch-Tool.
Der bärische Bias des USD/INR bleibt trotz leichter Erholung bestehen
Die indische Rupie legt im Tagesverlauf zu. Das USD/INR-Paar zeigt auf dem täglichen Chart ein negatives Bild, da der Kurs unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) notiert. Dennoch erreicht der 14-Tage Relative Strength Index (RSI den überverkauften Bereich unterhalb der 30,00-Marke, was darauf hindeutet, dass eine vorübergehende Erholung oder eine weitere Konsolidierung im nahen Zeitraum nicht ausgeschlossen werden kann.
Im bärischen Szenario fungiert das Tief vom 3. April bei 85,20 als erste Unterstützung für USD/INR. Weiter südlich wird das nächste zu beachtende Niveau bei der psychologischen Marke von 85,00 gesehen, gefolgt von 84,84, dem Tief vom 19. Dezember.
Auf der Oberseite liegt das unmittelbare Widerstandsniveau bei 85,87, dem 100-Tage-EMA. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte den Weg zu 86,48, dem Tief vom 21. Februar, und weiter zu 87,00, der runden Marke, ebnen.
Indische Wirtschaft FAQs
Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.
Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.
Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.
Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.