fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR bleibt in Seitwärtsbewegung – RBI stützt weiter die Rupie

  • Die indische Rupie handelt weiterhin in einer engen Spanne um 89,00 seit den letzten zwei Wochen.
  • Indiens Handels- und Industrieminister Goyal äußert Vertrauen, dass die USA und Indien ein Handelsabkommen erreichen werden.
  • Die FOMC-Protokolle zeigten, dass die meisten Teilnehmer der Meinung sind, dass es angemessen ist, die Zinssätze zu senken.

Die indische Rupie (INR) bleibt am Donnerstag innerhalb der zweiwöchigen Spanne von 88,76-89,11 gegenüber dem US-Dollar (USD). Der Kampf des USD/INR-Paares, über das Allzeithoch von 89,11 hinaus zu steigen, geht weiter, da die Reserve Bank of India (RBI) weiterhin in den Devisenmärkten interveniert, um die indische Rupie zu verteidigen.

Die indische Währung handelt in einer engen Spanne nahe den Allzeittiefs, wobei die anhaltenden Dollarverkäufe der RBI helfen, die Volatilität zu stabilisieren. Banker erwarten, dass die Zentralbank weiterhin die Bewegungen glätten wird, berichtete Reuters.

Allerdings bereiten sich die Investoren auf erhebliche Volatilität in der indischen Rupie vor, wenn die RBI ihre Unterstützung zurückfährt.

Die indische Rupie hat sich zurückgehalten, da die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf den globalen Märkten aufgrund höherer Zölle auf Importe aus Indien in die Vereinigten Staaten (US) abgenommen hat. Washington erhebt eine Importsteuer von 50% auf Produkte aus Neu-Delhi als Strafe für den Kauf von Öl aus Russland.

Unterdessen äußerte der Minister für Handel und Industrie, Piyush Goyal, während seiner Reise nach Katar am Dienstag gegenüber Reportern Zuversicht, dass sein Team im ständigen Dialog mit den Verhandlungsführern aus Washington steht und beide Nationen innerhalb der Frist im November ein Handelsabkommen erreichen würden, wie von ANI News berichtet. Goyal fügte hinzu, dass die nächste Runde der Handelsgespräche noch nicht geplant sei, da die US-Regierung im Shutdown-Modus sei.

Im Hinblick auf den Fluss ausländischer Investitionen erwiesen sich ausländische Investoren am Mittwoch zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag als Netto-Käufer am indischen Aktienmarkt. Die Größe der Investition war jedoch gering, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) 81,28 Crore Rs. in die indischen Aktienmärkte pumpten.

 

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.10% -0.04% -0.08% -0.11% -0.43% 0.03% -0.02%
EUR 0.10%   0.06% 0.07% -0.03% -0.19% 0.19% -0.04%
GBP 0.04% -0.06%   -0.06% -0.06% -0.26% 0.06% -0.06%
JPY 0.08% -0.07% 0.06%   -0.11% -0.25% 0.13% 0.00%
CAD 0.11% 0.03% 0.06% 0.11%   -0.24% 0.19% -0.04%
AUD 0.43% 0.19% 0.26% 0.25% 0.24%   0.43% 0.17%
INR -0.03% -0.19% -0.06% -0.13% -0.19% -0.43%   -0.09%
CHF 0.02% 0.04% 0.06% -0.01% 0.04% -0.17% 0.09%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Daily Digest: Marktbewegungen – US-Dollar wird von der Rede von Fed-Chef Powell beeinflusst

  • Das USD/INR-Paar bleibt in einer engen Spanne, obwohl der US-Dollar seine frühen Verluste zurückgewinnen konnte. Zum Zeitpunkt des Schreibens erholt sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, von seinen Intraday-Verlusten und erreicht das Zwei-Monats-Hoch von 99,00, das am Mittwoch verzeichnet wurde. Der USD-Index zeigt eine starke Leistung, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen in Japan und Frankreich gestiegen ist.
  • Der US-Dollar sah sich einem leichten Verkaufsdruck ausgesetzt, da die dovishen Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) von der Zinssitzung im September und die anhaltende US-Regierungsstilllegung eine große Belastung darstellen.
  • Die FOMC-Protokolle zeigten am Mittwoch, dass eine Mehrheit der Mitglieder signalisiert hat, dass es angemessen ist, dass die Fed zu neutralen Zinssätzen wechselt, da „die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zugenommen haben, während die Aufwärtsrisiken für die Inflation entweder abgenommen oder nicht gestiegen sind“. Die Protokolle zeigten auch, dass fast alle Teilnehmer für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) stimmten, während einer eine größere Senkung bevorzugte.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool sind die Händler äußerst zuversichtlich, dass die Fed die Zinssätze bei der Zinssitzung später in diesem Monat erneut senken wird, mit einer Wahrscheinlichkeit von 78,6 % für eine weitere Zinssenkung in der Sitzung im Dezember.
  • Für weitere Hinweise zur Zinspolitik der USA warten die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Community Bank Conference in Washington, die für 12:30 GMT angesetzt ist.
  • Unterdessen belastet die anhaltende US-Regierungsstilllegung die wirtschaftlichen Aussichten, da Befürchtungen bestehen, dass das Weiße Haus gezwungen sein könnte, Programme zu kürzen und Entlassungen in Bundesbehörden anzukündigen. Am Dienstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass das Weiße Haus eine Reihe von Regierungsprogrammen im Zuge der anhaltenden Regierungsstilllegung streichen könnte und in den nächsten vier bis fünf Tagen Details zu den Entlassungen bekannt geben würde.
  • In Zukunft werden sich die Anleger auf den vorläufigen Michigan Consumer Sentiment Index und die Verbraucherpreiserwartungen für Oktober konzentrieren, die für Freitag angesetzt sind.

Technische Analyse: USD/INR setzt Seitwärtstrend um 89,00 fort

USD/INR handelt weiterhin in einer engen Spanne zwischen 88,76 und 89,11 seit über zwei Wochen. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) weiterhin bei etwa 88,67 ansteigt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt über 60,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.

Nach unten könnte das Paar auf das Hoch vom 12. September bei 88,57 und den 20-Tage EMA fallen, wenn es unter das Tief vom 25. September bei 88,76 fällt.

Auf der Oberseite könnte das Paar seine Rallye in Richtung der runden Marke von 90,00 ausdehnen, wenn es über das aktuelle Allzeithoch von 89,12 ausbricht.

 

Wirtschaftsindikator

Fed-Chef Powell spricht

Jerome H. Powell trat am 25. Mai 2012 als Mitglied des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems sein Amt an, um eine nicht beendete Amtszeit zu vervollständigen. Am 2. November 2017 nominierte Präsident Donald Trump Powell als nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve. Powell übernahm das Amt des Vorsitzenden am 5. Februar 2018.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 09, 2025 12:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.