USD/INR beendet dreitägige Gewinnserie, da Öl-Rallye pausiert
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Indische Rupie erholt sich auf fast 86,60 gegenüber dem US-Dollar, da die Ölpreiserhöhung eine Pause einlegt.
- Die USA erklärten, dass sie in den nächsten zwei Wochen entscheiden werden, ob sie Iran direkt angreifen.
- In dieser Woche ließ die Fed die Zinssätze stabil und warnte vor steigenden Inflationsrisiken.
Die indische Rupie (INR) beendet am Freitag eine dreitägige Verlustserie und handelt höher bei rund 86,60 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Sitzung. Das Währungspaar USD/INR korrigiert, nachdem es am Donnerstag ein frisches Zwei-Monats-Hoch bei etwa 86,93 erreicht hat, während die indische Rupie an Wert gewinnt, während der Ölpreis Schwierigkeiten hat, seinen Anstieg nach fast drei Wochen fortzusetzen.
Währungen von Ländern, die stark von Ölimporten abhängig sind, wie Indien, werden anfällig für starke Aufwärtsbewegungen des Ölpreises.
Der Ölpreis hat Schwierigkeiten, weiter zu steigen, nachdem Kommentare aus dem Weißen Haus signalisierten, dass die Vereinigten Staaten (USD) sich nicht sofort am Konflikt im Nahen Osten beteiligen werden. Offensichtlich hat sich die Entwicklung negativ auf die Nachfrage nach sicheren Anlagen, wie dem US-Dollar, ausgewirkt.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, korrigiert während der europäischen Handelsstunden am Freitag auf etwa 98,60, nachdem er am Vortag ein Wochenhoch von 99,15 erreicht hatte.
Investoren sollten jedoch vorsichtig sein, wenn sie auf die Indische Rupie setzen, da die Aussichten unsicher bleiben, da der Konflikt zwischen Israel und Iran weiterhin besteht. Ein solches Szenario wird den Ölpreis weiterhin unterstützen und den Spielraum für weitere Aufwärtsbewegungen offen halten.
Inzwischen sind ausländische institutionelle Anleger (FIIs) in diesem Monat netto Verkäufer geblieben, obwohl sie 3.308,32 Crores Rs. in Indiens Aktienmarkt investiert haben, so die Daten der Börsen. Das Szenario der FII-Abflüsse ist ein schlechtes Zeichen für Schwellenmärkte wie Indien.
Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie erholt sich stark, da die USA keine sofortigen Pläne für einen Angriff auf den Iran signalisieren
- Die indische Rupie eröffnet am Freitag mit einer bullischen Note gegenüber dem US-Dollar, da letzterer Verkaufsdruck ausgesetzt ist, während die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt.
- Das Weiße Haus signalisierte am Donnerstag, dass Washington Iran nicht sofort angreifen wird und in den nächsten zwei Wochen darüber entscheiden wird. "Basierend auf der Tatsache, dass es eine erhebliche Chance gibt, dass Verhandlungen mit Iran in naher Zukunft stattfinden könnten oder auch nicht, werde ich innerhalb der nächsten zwei Wochen meine Entscheidung treffen, ob ich gehe oder nicht," sagte Pressesprecherin Karoline Leavitt im Namen von US-Präsident Trump, berichtete ANI News.
- Die Marktstimmung verschlechterte sich am frühen Donnerstag erheblich, nachdem ein Bericht von Bloomberg zeigte, dass die USA in Erwägung ziehen, Iran bereits an diesem Wochenende anzugreifen.
- Unterdessen warnte Teheran, dass der Beitritt der USA zu den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) "Hölle für die gesamte Region" verursachen würde, sagte Irans stellvertretender Außenminister Saeed Khatibzadeh, berichtete die BBC. Khatibzadeh fügte hinzu, dass das Engagement der USA den "Konflikt in ein Morast verwandeln" würde.
- Inländisch suchen die Anleger nach Hinweisen darauf, wann die Federal Reserve (Fed) mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird, nachdem sie diese am Mittwoch im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% belassen hat. Laut dem CME FedWatch Tool wird die Fed die Zinssätze in der Juli-Sitzung stabil halten und sie im September senken.
- Nach der Zinssatzentscheidung warnte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle die Güterinflation beschleunigt haben und diese im Sommer wieder anziehen wird. "Wir haben eine leichte Erhöhung der Güterinflation gesehen und erwarten, dass sich das im Sommer fortsetzt," sagte Powell.
- In Zukunft werden sich die Anleger auf die vorläufigen HSBC Indien und S&P Global US Einkaufsmanagerindex (EMI) Daten für Juni konzentrieren, die am Montag veröffentlicht werden.
Technische Analyse: Indische Rupie bleibt unter dem 20-Tage-EMA gegenüber dem US-Dollar
Die indische Rupie steigt am Freitag auf fast 86,60 gegenüber dem US-Dollar. Das USD/INR-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem es am Donnerstag nicht gelungen ist, den wichtigen Widerstand bei 87,00 USD zurückzuerobern. Dennoch bleibt der kurzfristige Trend des Paares bullish, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 86,03 ansteigt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) überschreitet die Marke von 60,00, was darauf hindeutet, dass ein neues bullisches Momentum ausgelöst wurde.
Nach unten betrachtet ist der 20-Tage EMA ein wichtiger Unterstützungslevel für das Hauptpaar. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 11. April bei 87,14 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.