USD: Dollar schlägt sich gut, ADP bestimmt die nächste Entwicklung - ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDiese Woche herrschte an den globalen Märkten und Devisenmärkten eine eher defensive Stimmung. Es gab keinen bestimmten Katalysator dafür, doch sollte sich dies als erhebliche Korrektur herausstellen, würden Anleger wahrscheinlich Faktoren wie Bewertungen, Unsicherheiten hinsichtlich der Tiefe des Lockerungszyklus der Fed und möglicherweise sogar die Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York dafür verantwortlich machen. Was die Bewertungen angeht, scheint es offensichtlich, dass die Märkte überbewertet sind. Ein Bewertungsmaßstab, das zyklisch angepasste Kurs-Gewinn-Verhältnis (CAPE) nach Shiller, lag vor einigen Tagen bei über 40 – sehr nahe an den Extremen der Dotcom-Blase im Jahr 2000, wie Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, feststellt.
DXY handelt am oberen Ende der Spanne von 100,25 bis 96,25
Die Devisenmärkte spiegeln diese Nervosität wider, wobei Währungen mit hohem Beta unter Druck stehen und der Dollar allgemein gefragt ist – insbesondere da Positionen in Schwellenländern abgebaut werden. Im G10-Raum hat die Verlagerung hin zu defensiver Positionierung in dieser Woche dazu geführt, dass Kreuzkurse wie AUD/JPY und NOK/JPY (Paare mit einer der höchsten Korrelationen zu Aktien) um etwa 2,00/2,25 % zurückgegangen sind. Man könnte argumentieren, dass der Yen derzeit der bevorzugte sichere Hafen wäre, da die japanischen Behörden einen stärkeren Yen begrüßen würden, während die Schweizer Behörden gegen einen stärkeren Schweizer Franken vorgehen würden. „
“Die wichtigste Veröffentlichung heute ist der ADP-Arbeitsmarktbericht für Oktober um 14:15 Uhr MEZ. Nach einem Rückgang um 32.000 im letzten Monat wird ein moderater Anstieg um 30.000 erwartet. Es sei daran erinnert, dass diese ehemals diskreditierte Veröffentlichung wieder in Mode ist, da wir keine offiziellen Beschäftigungsdaten haben. Ein Konsenswert dürfte den Dollar heute wahrscheinlich unterstützen, da er Zweifel daran aufkommen lassen würde, ob die Fed im Dezember erneut die Zinsen senken wird. Dieses Ergebnis wird derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 % eingepreist. Eine schwache/negative Zahl dürfte sich leicht bärisch für den Dollar auswirken – und sogar risikoreiche Anlagen stützen –, da davon ausgegangen wird, dass die Fed im Dezember erneut die Zinsen senken wird.
Heute werden auch die ISM-Dienstleistungsdaten veröffentlicht. Diese bewegen sich um die 50 und auch hier könnte eine schwächer als erwartete Veröffentlichung den Aufwärtsdruck auf den Dollar etwas verringern. Wir bevorzugen es, wenn der DXY am oberen Ende der dreimonatigen Handelsspanne von 100,25 bis 96,25 liegt. Allerdings benötigen wir weitere Informationen über die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes, um das obere Ende dieser Spanne zu festigen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.