fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CHF klettert weiter – nach Schweizer Inflations- und Einkaufsmanagerdaten nahe 0,8100

  • Der Schweizer Franken gibt seine Gewinne wieder ab, da der US-Dollar sich von seinen Tiefstständen nach der NFP erholt.
  • Die Schweizer Inflationsdaten übertreffen die Erwartungen, aber der schwache EMI hält die Hoffnungen auf eine weitere Lockerung der SNB aufrecht.
  • Der Dollar korrigiert nach oben, da die Anleger von dem Schock der NFP-Daten vom Freitag erholen.

Der Schweizer Franken ist am Montag die schlechteste Währung der G8-Devisen. Schwache Daten zur Produktion in der Schweiz haben die positiven Auswirkungen der über den Erwartungen liegenden Inflationszahlen ausgeglichen, während der US-Dollar nach dem Ausverkauf am Freitag einen leicht positiven Ton anschlägt.

Die Verbraucherpreisinflation stagnierte im Juli laut den am Montag veröffentlichten VPI-Zahlen, die zeigten, dass die jährliche Inflation von 0,1 % im Vormonat auf 0,2 % beschleunigte, wobei der monatliche VPI unverändert blieb, entgegen den Erwartungen eines Rückgangs um 0,2 % und nach einem Wachstum von 0,2 % im Vormonat.

Diese Zahlen verringern den Druck auf die SNB, die Zinsen unter null zu senken. Dennoch wurden die Auswirkungen auf den Schweizer Franken vernachlässigt, da der SVME EMI eine unerwartete Verschlechterung der Produktionstätigkeit meldete, was zusammen mit den hohen Zöllen auf Exporte in die USA die Sorgen um die wirtschaftlichen Aussichten des Landes verstärkt.

Der US-Dollar hingegen korrigiert nach einem starken Ausverkauf am Freitag wieder nach oben. Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) zeigten, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA in den letzten drei Monaten viel schwächer ausgefallen ist als zuvor angenommen, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Fed im September verstärkte.

Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass das Stellenwachstum in den USA im Juli netto um 73.000 gestiegen ist und damit unter den Prognosen von 110.000 lag. Noch wichtiger ist, dass die Daten der beiden Vormonate um 258.000 nach unten korrigiert wurden, während die Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4,2 % stieg.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.