fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CHF Preisprognose: Sinkt auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 0,8200 aufgrund von Safe-Haven-Nachfrage

  • Der Franken steigt um fast 1 %, da Trumps Zollbedrohungen die Risikoaversion auslösen und den Rückgang des US-Dollars vertiefen.
  • USD/CHF fällt unter 0,8250 und nähert sich der wichtigen Unterstützung bei dem Mai-Tief von 0,8184.
  • Der Durchbruch eines bärischen Flaggenmusters deutet auf einen möglichen Test des Tiefs von 2025 bei 0,8038 hin.
  • Händler strömen in den Schweizer Franken, da US-Protektionismus und fiskalische Risiken die Märkte verunsichern.

USD/CHF setzt seinen Rückgang fort, da der Abwärtstrend unter 0,8250 weitergeht und das Paar fast 1 % verliert. Investoren, die Sicherheit suchen, kauften den Schweizer Franken (CHF), nachdem US-Präsident Donald Trump angedroht hatte, Zölle von 50 % auf die Europäische Union (EU) und 25 % auf im Ausland hergestellte iPhones von Apple zu erheben. Zum Zeitpunkt der Erstellung wird das Paar bei 0,8203 gehandelt, was einem neuen Zwei-Wochen-Tief entspricht.

USD/CHF Preisprognose: Technischer Ausblick

Zum Zeitpunkt des Schreibens ist das USD/CHF-Paar nach dem Durchbrechen des unteren Bereichs eines „bärischen Flaggenmusters“ nach unten geneigt, was darauf hindeutet, dass das Paar das aktuelle Jahres-Tief (YTD) von 0,8038 testen könnte.

Das Momentum spricht für weitere Abwärtsbewegungen, da USD/CHF eine aufeinanderfolgende Reihe von niedrigeren Hochs und Tiefs erreicht hat, während der Relative Strength Index (RSI) im bärischen Bereich bleibt.

Auf dem Weg zum YTD-Tief muss USD/CHF unter 0,8200 fallen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau wird das Mai-Tief von 0,8184 freilegen, gefolgt von 0,8100 und der Marke von 0,8050.

Auf der Oberseite müssen Käufer den Gipfel vom 22. Mai bei 0,8396 überwinden, bevor sie 0,8350 und 0,8400 erreichen.

USD/CHF Preischart – Täglich 


Schweizer Franken KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -1.58% -1.84% -1.90% -1.78% -1.42% -1.72% -1.86%
EUR 1.58% -0.29% -0.28% -0.14% 0.29% -0.08% -0.28%
GBP 1.84% 0.29% -0.27% 0.15% 0.58% 0.21% 0.00%
JPY 1.90% 0.28% 0.27% 0.13% 0.65% 0.38% 0.09%
CAD 1.78% 0.14% -0.15% -0.13% 0.37% 0.06% -0.14%
AUD 1.42% -0.29% -0.58% -0.65% -0.37% -0.37% -0.56%
NZD 1.72% 0.08% -0.21% -0.38% -0.06% 0.37% -0.20%
CHF 1.86% 0.28% -0.01% -0.09% 0.14% 0.56% 0.20%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.