fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CHF fällt weiter, da der US-Dollar aufgrund der Aussichten auf eine Zinssenkung der Fed schwächer wird

  • Das Paar fällt zum zweiten Mal in Folge und wird durch die anhaltende Schwäche des US-Dollars belastet.
  • Die am Dienstag veröffentlichten US-Daten stärken die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember.
  • Divergierende geldpolitische Wege zwischen der Fed und der Schweizerischen Nationalbank unterstützen das weitere Abwärtspotenzial des Paares.

USD/CHF handelt am Mittwoch niedriger, bei etwa 0,8060 zum Zeitpunkt der Erstellung, mit einem Rückgang von 0,10% im Tagesverlauf. Das Paar setzt die Korrektur fort, die nach Erreichen des fast dreiwöchigen Höchststands knapp über 0,8100 eingeleitet wurde, belastet von einem breiteren bärischen Ton rund um den US-Dollar (USD).

Die Bewegung wird durch sich ändernde geldpolitische Erwartungen nach den US-Daten vom Dienstag angetrieben, die die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember verstärkten. Der Erzeugerpreisindex signalisierte nachlassende Inflationsdruck, während die Einzelhandelsumsätze weniger als erwartet stiegen und der Verbrauchervertrauensindex stark fiel, was alles auf einen sich verlangsamenden Arbeitsmarkt hindeutet und der Fed mehr Spielraum für Zinssenkungen gibt.

Neueste Kommentare von Fed-Vertretern haben dieses Szenario widergespiegelt, wobei mehrere Entscheidungsträger ausdrücklich darauf hinwiesen, dass eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Dezember-Sitzung möglich bleibt. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 85% für eine Zinssenkung der Fed im Dezember ein, was den US-Dollar belastet.

Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins langfristig bei 0,00% beibehält, möglicherweise bis 2027, so Analysten. Diese geldpolitische Divergenz wirkt weiterhin gegen den Greenback und unterstützt die Aussicht auf zusätzliche Abwärtsbewegungen für USD/CHF.

Die Marktteilnehmer werden sich nun auf die verzögerten Daten zu den Bestellungen für langlebige Güter und den Bericht über die Arbeitslosenanträge konzentrieren, die dem Dollar neuen Schwung verleihen könnten, falls Überraschungen auftreten. In der Zwischenzeit reduziert eine verbesserte Stimmung im Zusammenhang mit diplomatischen Fortschritten zwischen den Vereinigten Staaten, der Ukraine und Russland auch die Nachfrage nach sicheren Häfen für den Franken und begrenzt den Abwärtsdruck auf USD/CHF.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.06% -0.05% 0.28% -0.07% -0.36% -0.92% -0.07%
EUR 0.06% 0.01% 0.34% -0.01% -0.30% -0.86% -0.00%
GBP 0.05% -0.01% 0.33% -0.02% -0.30% -0.87% -0.01%
JPY -0.28% -0.34% -0.33% -0.36% -0.64% -1.20% -0.34%
CAD 0.07% 0.00% 0.02% 0.36% -0.30% -0.86% 0.00%
AUD 0.36% 0.30% 0.30% 0.64% 0.30% -0.56% 0.30%
NZD 0.92% 0.86% 0.87% 1.20% 0.86% 0.56% 0.87%
CHF 0.07% 0.00% 0.00% 0.34% -0.01% -0.30% -0.87%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.