USD/CHF erreicht erneut das monatliche Hoch leicht über 0,8000, da der US-Dollar fest handelt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/CHF steigt nahe dem monatlichen Hoch um 0,8010 angesichts eines optimistischen US-Dollars.
- Der US-Dollar gewinnt trotz der anhaltenden US-Regierungsstilllegung.
- Die sich entspannenden Bedingungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und die Inflationsrisiken nach unten ebnen den Weg für negative Zinssätze der SNB.
Das Paar USD/CHF erreicht während der asiatischen Handelszeit am Mittwoch das monatliche Hoch um 0,8010. Das Paar Schweizer Franken stärkt sich, während der US-Dollar (USD) seinen Aufwärtstrend fortsetzt, obwohl die US-Regierung (US) in die zweite Woche ihrer Stilllegung eintritt.
Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, um 0,3% höher bei fast 98,90. Dies ist der höchste Stand seit zwei Monaten.
Am Dienstag warnte US-Präsident Donald Trump, dass das Weiße Haus einige seiner Ausgabenprogramme im Zuge der anhaltenden Regierungsstilllegung zurücknehmen könnte. Trump erklärte auch, dass er in den nächsten vier bis fünf Tagen Details zu Entlassungen in den Bundesbehörden bekannt geben würde, berichtete Reuters. Ein solches Szenario wäre ungünstig für US-Aktien und festigt die Wetten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed) im verbleibenden Jahr.
In der Sitzung am Mittwoch werden die Anleger auf die Veröffentlichung der Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) für die September-Sitzung der Geldpolitik achten, die um 18:00 GMT veröffentlicht werden. In der Sitzung senkte die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% und signalisierte zwei weitere Senkungen im verbleibenden Jahr. In der Zwischenzeit sehen die Händler auch eine 82%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in jeder ihrer beiden verbleibenden Sitzungen in diesem Jahr um 25 Basispunkte (bps) senken wird, so das CME FedWatch-Tool.
In der Schweizer Wirtschaft deuten die steigende Arbeitslosenquote und die nachlassenden Inflationsdruck auf Hoffnungen hin, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zinssätze in den negativen Bereich drücken könnte. Die Arbeitslosenquote für September lag am Montag bei 3%, höher als die 2,9% im August. Im September fiel der Verbraucherpreisindex (VPI) im Monatsvergleich um 0,2%, wie erwartet, schneller als die 0,1% im August.
Wirtschaftsindikator
Arbeitslosenquote
Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlichte Arbeitslosenquote zeigt den Anteil der arbeitslosen Personen an der zivilen Erwerbsbevölkerung in der Schweiz. Ein Anstieg dieser Quote weist in der Regel auf eine mangelnde Dynamik am Schweizer Arbeitsmarkt hin und signalisiert eine Schwäche der Wirtschaft. Ein Rückgang wird daher allgemein als bullishes Signal für den Schweizer Franken (CHF) gewertet, während ein Anstieg als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo Okt. 06, 2025 07:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3%
Prognose: -
Vorher: 2.9%
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.