fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD steigt auf ein Mehrwochenhoch, näher an den mittleren 1,3900er-Bereich aufgrund anhaltender USD-Käufe

  • USD/CAD steigt am Freitag zum dritten Mal in Folge aufgrund eines insgesamt stärkeren USD.
  • Die hawkische Zinspause der Fed und nachlassende Rezessionsängste in den USA stärken weiterhin den Greenback.
  • Gedämpfte Ölpreise leisten wenig Unterstützung für den Loonie vor den kanadischen Arbeitsmarktdaten.

Das Währungspaar USD/CAD baut auf die Erholung dieser Woche von dem Jahrestief im Bereich der mittleren 1,3700er auf und gewinnt am Freitag zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik. Das Momentum hebt die Kassakurse nahe der Region von 1,3940-1,3945, was über einem Dreiwochenhoch während der asiatischen Sitzung liegt, und wird durch eine moderate Stärke des US-Dollars (USD) unterstützt.

Tatsächlich steigt der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, auf ein fast einmonatiges Hoch nach der hawkischen Zinspause der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch. Hinzu kommt, dass das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich dazu beiträgt, die Bedenken zu zerstreuen, dass ein umfassender Handelskrieg eine US-Rezession auslösen könnte, und zusätzlich Rückenwind für den Dollar vor den entscheidenden US-China-Zollverhandlungen in der Schweiz am Wochenende bietet.

In der Zwischenzeit haben die Rohölpreise Schwierigkeiten, den starken Anstieg des Vortages über ein Einwochhoch zu kapitalisieren und werden mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt. Dies untergräbt den rohstoffgebundenen Loonie und bietet einen zusätzlichen Schub für das Währungspaar USD/CAD. Der Anstieg könnte auch auf technisches Kaufen zurückzuführen sein, nachdem am Vortag ein Durchbruch durch eine mehrwöchige Handelsbereichshürde nahe der runden Marke von 1,3900 erfolgte.

Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Kanada könnten jedoch Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf den Kanadischen Dollar (CAD) abzuschließen und den Aufwärtstrend des USD/CAD-Paares zu begrenzen. Tatsächlich sagte der US-Handelsminister Howard Lutnick am Donnerstag, dass Washington im nächsten Monat Dutzende von Handelsabkommen abschließen wird. Dennoch scheinen die Kassakurse einen kurzfristigen Boden gebildet zu haben und sind auf dem besten Weg, starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen.

Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der monatlichen kanadischen Beschäftigungsdaten, die zusammen mit den Ölpreisdynamiken den CAD beeinflussen würden. Abgesehen davon sollten die Reden einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder dazu beitragen, kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das Währungspaar USD/CAD zu schaffen.

Wirtschaftsindikator

Nettoveränderung der Beschäftigung

Die von Statistics Canada veröffentlichte Nettoveränderung der Beschäftigung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Kanada verändert hat. Ein Anstieg dieses Indikators wirkt sich in der Regel positiv auf die Konsumausgaben aus und weist auf ein wachsendes Wirtschaftswachstum hin. Daher gilt ein hoher Wert allgemein als bullishes Signal für den Kanadischen Dollar (CAD), während ein niedriger Wert als bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Mai 09, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.5Tsd

Vorher: -32.6Tsd

Quelle: Statistics Canada

Die kanadischen Arbeitsmarktstatistiken haben in der Regel einen erheblichen Einfluss auf den kanadischen Dollar, wobei die Zahl der Beschäftigungsveränderungen das meiste Gewicht hat. Es besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Anzahl der arbeitenden Menschen und dem Konsum, der die Inflation und die Zinsentscheidungen der Bank of Canada beeinflusst, was wiederum den C$ bewegt. Sollten die tatsächliche Zahlen den Konsens übertreffen, sind sie tendenziell bullisch für den CAD. Die Devisenmärkte reagieren in der Regel beständig und konsistent auf die Veröffentlichung.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.