fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD Rally setzt sich fort, nähert sich 1,3900 aufgrund höherer Abgaben an Kanada

  • Der kanadische Dollar verzeichnet weitere Verluste gegenüber dem USD, nachdem US-Präsident Trump die Zölle auf kanadische Produkte erhöht hat.
  • Der US-Dollar bleibt aufgrund solider US-Daten und schwindender Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed weiterhin stark.
  • Im Fokus steht heute der US-NFP, der für Juli einen moderaten Rückgang der Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze erwarten lässt.

Der US-Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort, während der kanadische Dollar zu kämpfen hat, nachdem Trump beschlossen hat, die Zölle für Kanada von bisher 25 % auf 35 % zu erhöhen, wodurch sich die Handelsspannungen mit einem seiner wichtigsten Handelspartner verschärfen.

Der US-Präsident begründete seine Entscheidung mit der angeblichen Zurückhaltung Kanadas bei der Zusammenarbeit zur Eindämmung des Handels mit Fentanyl und anderen Drogen über die US-Grenze hinweg. Die Auswirkungen auf den kanadischen Dollar waren jedoch moderat, da die meisten kanadischen Exporte dank des USMCA-Abkommens wahrscheinlich von diesen Abgaben verschont bleiben werden.

Kanadas BIP schrumpft, zeigt aber positive Anzeichen

Auf makroökonomischer Ebene zeigten die Daten zum Bruttoinlandsprodukt Kanadas, dass die Wirtschaft im Mai zum zweiten Mal in Folge geschrumpft ist, was den Markterwartungen entspricht. Dennoch verbesserte sich die Produktionstätigkeit deutlich, was darauf hindeutet, dass die Wirtschaft im Juni wieder wachsen könnte.

In den USA bestätigten die Zahlen des PCE-Preisindex, dass der Preisdruck zunimmt, was der Federal Reserve weitere Gründe liefert, die Zinsen unverändert zu lassen, bis die tatsächlichen Auswirkungen der Zölle klarer sind. Die Daten gaben dem US-Dollar zusätzliche Unterstützung.

Heute steht der Bericht über die NFP-Stellenwachstum im Juli im Mittelpunkt. Der Markt konsens geht von einem etwas geringeren Anstieg der Arbeitsplätze aus, 110.000 gegenüber 147.000 im Juni, wobei die Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4,2 % steigen dürfte. Der endgültige Wert dürfte die Richtung für die US-Dollar-Kreuzkurse bestimmen.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.