fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD bleibt stabil über 1,3800 nach BIP-Zahlen aus den USA und Kanada

  • USD/CAD bleibt um 1,3830 stabil nach der Veröffentlichung der BIP-Daten von den USA und Kanada.
  • Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal des Jahres um 0,3% aufgrund höherer Importe, der erste Rückgang seit drei Jahren.
  • Die kanadische Wirtschaft ging im Februar um 0,2% zurück, während ein stagnierendes Wachstum erwartet wurde.

Das Währungspaar USD/CAD hat sich kaum bewegt und bleibt während der nordamerikanischen Handelszeit am Mittwoch um 1,3830, nach der Veröffentlichung der Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Daten sowohl der Vereinigten Staaten (US) als auch Kanadas.

Der US-Dollar (USD) sah sich nach dem Bericht des US Bureau of Economic Analysis (BEA) über eine wirtschaftliche Kontraktion zum ersten Mal seit drei Jahren einem leichten Verkaufsdruck gegenüber, bedingt durch einen starken Anstieg der Importe. Die US-Wirtschaft ging im ersten Quartal des Jahres auf annualisierter Basis um 0,3% zurück. Ökonomen hatten ein moderates Wachstum von 0,4% in den vorläufigen Schätzungen im Vergleich zu einem robusten Wachstum von 2,4% im letzten Quartal 2024 erwartet.

Unternehmer importierten eine erhebliche Menge an Waren, um zusätzliche Zölle zu vermeiden, die US-Präsident Donald Trump am 2. April verhängt hatte.

Unterdessen sind die ADP-Beschäftigungsdaten für April aus den USA ebenfalls schwächer als erwartet ausgefallen. Die ADP berichtete, dass der private Sektor 62K Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was deutlich unter den Erwartungen von 108K und dem vorherigen Wert von 147K liegt.

Schwaches Beschäftigungswachstum und negatives BIP deuten auf wirtschaftliche Turbulenzen hin, was voraussichtlich die Markterwartungen anheizen wird, dass die Federal Reserve (Fed) beginnen könnte, die Zinssätze ab der Juni-Sitzung zu senken. Für die Sitzung im Mai sind die Händler nahezu zuversichtlich, dass die Zentralbank die Leitzinsen in einer Spanne von 4,25%-4,50% stabil halten wird.

Separat hat auch die kanadische Wirtschaft im Februar geschrumpft, während Ökonomen ein stagnierendes BIP-Wachstum erwarteten. Die Wirtschaft ging um 0,2% zurück nach einem Wachstum von 0,4% im Januar. Die Auswirkungen der BIP-Daten für Februar dürften auf den Kanadischen Dollar (CAD) begrenzt bleiben, da die Anleger nach Hinweisen auf die wirtschaftliche Leistung Kanadas nach der Verhängung von Zöllen auf Automobile suchen.

BIP FAQs

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.