fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USA: Inflation beschleunigt sich im Juni – UOB Group

Der US-Gesamt-VPI stieg um 0,3 % gegenüber dem Vormonat (der höchste Anstieg seit Januar) und damit im Juni um 2,7 % gegenüber dem Vorjahr, nach 2,4 % im Mai, unterstützt durch eine Erholung der Energiepreise und höhere Lebensmittelkosten. Ohne Lebensmittel und Energie stieg der Kern-VPI in den USA um weniger als 0,2 % gegenüber dem Vormonat, was jedoch immer noch einem Anstieg von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit lag er im Juni im Rahmen der Prognosen von Bloomberg und über dem Wert von 2,8 % im Mai, wie Alvin Liew, Senior Economist der UOB Group, in seinem Bericht feststellte.

Zölle wirken, aber nicht stark

Die Kosten für Wohnraum blieben der Hauptfaktor für die Kerninflation, aber das Tempo war moderat. Unterdessen stieg die Kerninflation für Güter (ohne Lebensmittel und Energie) im Juni um 0,2 % gegenüber dem Vormonat (0,6 % gegenüber dem Vorjahr), nach 0,0 % gegenüber dem Vormonat und 0,3 % gegenüber dem Vorjahr im Mai, was auf einen wachsenden Einfluss der Zölle von Präsident Trump und produktspezifischer Zölle hindeutet. Bemerkenswert war, dass der Anstieg der Güterinflation teilweise durch die Disinflation bei Autos (sowohl Alt- als auch Neuwagen) ausgeglichen wurde, während die Dienstleistungsinflation im Juni wieder leicht anzog.

„Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Inflation aufgrund der Auswirkungen der Zölle insgesamt nach oben tendiert. Wir behalten unsere Prognose für die Gesamtinflation in den USA für 2025 bei 3,6 % und unsere Kerninflationsprognose ebenfalls unverändert bei einem höheren Wert von 3,8 %. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die durch Zölle ausgelöste Inflation ein einmaliger Preisschock ist, der irgendwann im nächsten Jahr wieder abklingen wird.„

“Die VPI-Zahlen für Juni zeigten deutlichere Anzeichen für durch Zölle bedingte Preisanstiege, die jedoch noch nicht wesentlich sind, sodass die Fed angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen weiterhin Geduld signalisieren kann. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die abwartende Haltung der Fed zu einer Pause beim FOMC im Juli führen wird. Aufgrund von Wachstumssorgen halten wir an unserer Einschätzung von drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte im Jahr 2025 fest, eine jeweils im September, Oktober und Dezember, wodurch der FFTR bis Ende 2025 auf 3,50-3,75 % sinken würde.“

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.