US-Kern-PCE-Inflation Vorschau: Bevorzugter Indikator der Federal Reserve wird voraussichtlich weiter sinken
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Kernpreisindex für die privaten Konsumausgaben wird im Mai um 0,1 % gegenüber dem Vormonat und um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat steigen.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank den Leitzins im September unverändert lässt, liegt bei fast 40 %.
- Ein positiver PCE-Inflationsbericht könnte dem US-Dollar vor dem Wochenende Auftrieb geben.
Der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), das von der US-Notenbank bevorzugte Maß für die Inflation, wird am Freitag um 12:30 GMT vom US Bureau of Economic Analysis (BEA) veröffentlicht.
PCE-Index: Was Sie vom bevorzugten Inflationsmaß der US-Notenbank erwarten können
Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, gilt als das einflussreichste Inflationsmaß für die Positionierung der Fed. Es wird erwartet, dass der Index im Mai um 0,1% steigen wird und damit schwächer als der Anstieg von 0,2% im April ausfallen wird. Für die PCE-Kerninflation wird im Mai ein jährliches Wachstum von 2,6% prognostiziert, während für die PCE-Gesamtinflation ebenfalls ein Rückgang auf 2,6% erwartet wird.
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete Anfang des Monats, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Mai auf Jahresbasis um 3,3% gestiegen ist, während der Kern-PCE im gleichen Zeitraum um 3,4% gestiegen ist, nach 3,6% im April.
Die Daten des VPI und des EPI deuten darauf hin, dass die Kerninflation des PCE im Mai weiter an Schwung verloren hat. Mit einem Anstieg von 0,13% im Vormonat verzeichnete die Reihe den niedrigsten monatlichen Anstieg in diesem Jahr, nach einem Anstieg von 0,25% im April", so die Analysten von TD Securities. "Wir gehen davon aus, dass der PCE-Gesamtindex und der Super-Kernindex im Mai um jeweils 0,0% steigen werden. Unabhängig davon werden die persönlichen Ausgaben im Mai voraussichtlich um 0,3% steigen, während die Einkommen um 0,4% zunehmen werden", fügten sie hinzu.
Wann wird der PCE-Inflationsbericht veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?
Die PCE-Inflationsdaten werden voraussichtlich um 12:30 GMT veröffentlicht. Der monatliche PCE-Kernpreisindex ist der von der Fed bevorzugte Inflationswert, da er nicht durch Basiseffekte verzerrt wird und durch den Ausschluss volatiler Posten einen klaren Blick auf die zugrunde liegende Inflation ermöglicht. Investoren beobachten daher die monatliche PCE-Kernrate sehr genau.
Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt, dass die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 37,7% einpreisen, dass die Federal Reserve (Fed) den Leitzins im September unverändert lässt. Diese Marktpositionierung deutet darauf hin, dass der US-Dollar (USD) im Vorfeld des Ereignisses einem zweiseitigen Risiko ausgesetzt ist.
Sollte der monatliche Kern-PCE im Mai um 0,2% oder mehr steigen, könnte die unmittelbare Marktreaktion die Anleger dazu veranlassen, eine Zinssenkung im September nicht einzupreisen und dem USD zu einer Outperformance gegenüber seinen Währungsrivalen verhelfen. Auf der anderen Seite könnte ein Wert von 0,1% oder weniger einen Ausverkauf des USD vor dem Wochenende auslösen und den Weg für eine Aufwärtsbewegung des EUR/USD-Wechselkurses ebnen.
Allerdings dürften die Anleger vor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag noch zögern, auf eine anhaltende Erholung des Euro zu setzen, auch wenn die PCE-Inflationszahlen es dem USD schwer machen, Nachfrage zu finden. Hinzu kommt, dass die Daten am letzten Handelstag des zweiten Quartals veröffentlicht werden. Daher könnten die Handelsströme zum Quartalsende und Positionsanpassungen die Marktvolatilität erhöhen und den USD zu unregelmäßigen Bewegungen veranlassen.
FXStreet Analyst Eren Sengezer gibt einen kurzen technischen Ausblick auf die EUR/USD Paarung und erklärt
"Trotz mehrerer Erholungsversuche in den letzten Wochen bleibt der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart unter 50, was die Zurückhaltung der Käufer widerspiegelt. Darüber hinaus bleibt EUR/USD innerhalb des Abwärtstrendkanals, der seit Anfang Juni besteht.
"1,0740 (obere Begrenzung des Abwärtskanals) stellt den ersten Widerstand dar. Sobald EUR/USD über dieses Niveau ansteigt und sich dort stabilisiert, können 1,0790-1,0800 (100-Tage-SMA, 200-Tage-SMA, psychologische Marke) als nächster Widerstand vor 1,0900 betrachtet werden. Auf der Unterseite wird 1,0660 (Mitte des Abwärtskanals) als erste Unterstützung vor 1,0600 (untere Begrenzung des Abwärtskanals) anvisiert".
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.