fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

US-Dollar fällt – Märkte blicken gespannt auf Handelsgespräche am Wochenende

  • Der US-Dollar-Index weitet seine Gewinne auf 100,86 aus, bevor er die Richtung ändert. 
  • Trump schlägt einen Zoll von 80 % auf chinesische Waren vor und fordert China auf, die Wirtschaft für US-Waren zu öffnen. 
  • Der US-Dollar-Index scheint bereit zu sein, eine wichtige frühere Widerstandsmarke bei 100,22 nun als Unterstützung zu testen. 

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, kehrt an diesem Freitag vollständig um, bevor die Vereinigten Staaten (US) Handelsgespräche mit China in der Schweiz am Wochenende stattfinden. Der DXY-Index notiert zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 100,30, nachdem er zuvor im Laufe des Tages ein fast einmonatiges Hoch von 100,86 erreicht hatte. Die Euphorie über das Handelsabkommen des Vereinigten Königreichs (UK) mit den USA wird als kein echtes Handelsabkommen abgetan. Die USA behalten ihre 10% Zölle auf Waren aus dem Vereinigten Königreich, während sie besseren und einfacheren Zugang zu den Verbrauchermärkten des UK erhalten. 

Es war überhaupt kein umfassendes und rundum Handelsabkommen, das US-Präsident Donald Trump im Vorfeld der Ankündigung versprochen hatte. Ein so schlechtes Abkommen wird mit einem der kleineren Länder in Bezug auf die Exposition gegenüber den USA ausgehandelt, und es deutet darauf hin, dass die Handelsgespräche an diesem Wochenende mit China nicht reibungslos verlaufen werden. Obwohl Präsident Trump laut Quellen sagte, die Zölle könnten auf bis zu 50 % sinken, wenn China an diesem Wochenende kooperiert, sieht es eher so aus, als ob die USA nicht die stärkste Partei am Verhandlungstisch sind, berichtet Bloomberg. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Schlagzeilenrisiken stehen bevor

  • Wie bereits erwähnt, werden China und die USA am Wochenende in der Schweiz zu Handelsgesprächen zusammentreffen. Es wird jedoch kein Handelsabkommen besprochen, sondern nur die Situation entschärft. Darüber hinaus hat das chinesische Handelsministerium diese Woche mehrmals betont, dass Handelsgespräche nur stattfinden können, wenn die USA einseitig ihre Zölle aufheben. 
  • Kurz vor der US-Handelssitzung kommentierte Trump im Truth Social Network, dass ein Zoll von 80% auf chinesische Waren 'richtig erscheint', während er China aufforderte, seine Märkte für die USA zu öffnen, vor den Handelsgesprächen an diesem Wochenende.
  • Eine Reihe von Fed-Sprechern sind für diesen Freitag angesetzt:
    • Um 12:30 GMT halten die Federal Reserve Gouverneurin Adriana Kugler und der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, eine Rede über Beschäftigung auf der Reykjavik Economic Conference 2025 in Island.
    • Um 14:00 GMT teilt der Präsident und CEO der Federal Reserve Bank of Chicago, Austan Goolsbee, Eröffnungsbemerkungen bei der Fed Listens-Veranstaltung, Perspektiven aus dem Mittleren Westen, an der Federal Reserve Bank of Chicago.
    • Um 15:30 GMT nimmt der Federal Reserve Gouverneur Christopher Waller an einer Podiumsdiskussion über geldpolitische Forschung auf der Hoover Monetary Policy Conference in Stanford teil.
    • Um 22:45 GMT nehmen die Federal Reserve Gouverneurin Lisa Cook, die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, Beth Hammack, und der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, an einer Podiumsdiskussion über Produktivitätsdynamik auf der Hoover Monetary Policy Conference in Stanford teil.
  • Die Aktienmärkte sind am Freitag im Plus, wenn auch nicht massiv. Die europäischen Indizes liegen im Durchschnitt um 0,5% im Plus. Die US-Futures sind flach bis leicht höher, weniger als 0,5%.
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im Juni bei 17,1%. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli eine Wahrscheinlichkeit von 63,2% für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus.
  • Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen notieren bei etwa 4,37% und steigen nach dem Rückgang in der Mitte der Woche wieder an. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Unterstützung testen

Der US-Dollar Index (DXY) hat einen erheblichen Widerstand bei 100,22 durchbrochen und beginnt, bullish auszusehen. Es gibt jedoch einige Fragen, da das erste Handelsabkommen nach dem 'Befreiungstag' weiterhin US-Zölle in Kraft sieht. Dies bedeutet erhöhte Preise für US-Verbraucher, die bestimmte UK-Waren kaufen möchten, was weiterhin ein stagflationäres Szenario anheizen könnte. 

Auf der Oberseite kommt der erste Widerstand des DXY bei 101,90, der im Dezember 2023 als entscheidende Marke diente und als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schulter-Formation (H&S) im Sommer 2024 fungierte. Falls die Dollar-Bullen den DXY noch höher treiben, kommt der 55-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 102,47 ins Spiel. 

Auf der anderen Seite sollte der frühere Widerstand bei 100,22 nun als Unterstützung fungieren. Die Unterstützung bei 97,73 könnte bei einer erheblichen bärischen Schlagzeile schnell getestet werden. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieses neuen Preisbereichs betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.