US-Dollar verliert weiter an Boden, während die Spannungen mit China zunehmen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der US-Dollar-Index steht am Donnerstag unter Druck und wird im Bereich von 101 gesehen, nachdem frühere Versuche, sich zu erholen, gescheitert sind.
- Neue Zolltariferhöhungen und dovish-neigende Kommentare der Fed haben die Sorgen über eine Rezession und Inflation verstärkt und belasten den Greenback.
- Technische Indikatoren bleiben insgesamt bärisch, mit starkem Widerstand bei etwa 102,30 und keiner klaren Unterstützung unterhalb der aktuellen Zone.
Der US-Dollar-Index (DXY) handelt in der Sitzung am Donnerstag nahe dem Bereich von 101 und fällt weiter, nachdem er die Erholungsdynamik zu Beginn der Woche nicht halten konnte. Diese Bewegung erfolgt, da neue Zollmaßnahmen, die vom Weißen Haus bestätigt wurden, den effektiven Satz für chinesische Importe auf erstaunliche 145% anheben. Vertreter der Federal Reserve (Fed), darunter die Präsidenten Jeff Schmid und Lorie Logan, warnten, dass diese Handelsmaßnahmen das Risiko bergen, die Inflation und die Dynamik des Arbeitsmarktes zu verschärfen.
Auf technischer Seite signalisiert der MACD weiterhin Verkaufsdruck, während der Relative Strength Index gerade über dem überverkauften Bereich schwebt. Mit zunehmendem Abwärtsmomentum bleibt der DXY anfällig.
Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar rutscht ab, während die Fed Inflationsrisiken signalisiert
- Das Weiße Haus bestätigte die Eskalation der Zölle auf chinesische Waren und hob den effektiven Satz auf 145% an, während ein Basissatz von 10% für andere beibehalten wird.
- Fed-Vertreter gaben starke Warnungen aus und hoben hervor, wie der überraschende Anstieg der Zölle die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und die geldpolitischen Entscheidungen komplizieren könnte.
- Die Präsidentin der Dallas Fed, Logan, sagte, unerwartete Handelsmaßnahmen könnten zu Arbeitsplatzverlusten führen und die Inflation anheizen, was die Zentralbank in eine defensive Haltung zwingen würde.
- Die neuesten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen leicht auf 223.000, während die fortlaufenden Anträge auf 1,85 Millionen sanken, was gemischte Signale auf dem Arbeitsmarkt bietet.
- Trotz der jüngsten Volatilität vermieden es die Fed-Politiker, in ihren neuesten Kommentaren eine direkte Erwähnung des CPI im März zu machen, obwohl die Märkte weiterhin empfindlich auf Inflationsdaten reagieren.
Technische Analyse
Der US-Dollar-Index zeichnet ein bärisches Bild, da er weiterhin nahe der unteren Grenze seiner täglichen Spanne um den Bereich von 101 rutscht. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bestätigt das Abwärtsmomentum mit einem Verkaufssignal, und der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 29, was auf eine schwache Preisstärke hinweist, jedoch noch nicht im tiefen überverkauften Bereich ist. Während der Awesome Oscillator neutral ist, zeigt der Momentum (10) weiteren Abwärtsdruck an. Der bärische Ton wird durch mehrere abwärts gerichtete gleitende Durchschnitte verstärkt: den 20-Tage-SMA bei 103,52, den 100-Tage-SMA bei 106,48 und den 200-Tage-SMA bei 104,79. Ein zusätzlicher Abwärtsdruck könnte entstehen, wenn der Index unter die aktuellen Niveaus bricht, während Widerstand bei 102,29, 102,72 und 102,89 gesehen wird.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.