Pfund gibt nach – schwache US-ISM-Daten belasten das GBP/USD-Verhältnis
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling gibt gegenüber dem US-Dollar auf etwa 1,3300 nach, während letzterer Schwierigkeiten hat, die Erholung auszudehnen.
- Die Unsicherheit im US-China-Handel wird wahrscheinlich die Anleger auf Trab halten.
- Vertreter der BoE betonen die Notwendigkeit, das Risiko eines Handelskriegs in geldpolitischen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Donnerstag während der nordamerikanischen Handelsstunden leicht niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD) und liegt marginal über 1,3300. Das GBP/USD Paar gibt nach, da der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der positiven Vereinigten Staaten (US) ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Daten für April Käufer anzieht. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, bemüht sich, über dem zweiwöchigen Hoch von etwa 100,00 zu schließen.
Die ISM-Agentur berichtete, dass der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe mit 48,7 höher ausfiel als die Schätzungen von 48,0, jedoch unter dem vorherigen Wert von 49,0 blieb. Obwohl die PMI-Daten die Erwartungen übertroffen haben, wird ein Wert unter 50,0 weiterhin als Kontraktion in den Aktivitäten angesehen. Der Index für neue Aufträge schrumpfte moderat auf 47,2 gegenüber dem vorherigen Wert von 45,2. Zudem stieg der Beschäftigungsindex auf 46,5 von 44,7.
Die ISM Preise für das verarbeitende Gewerbe, die die Veränderung der Inputkosten messen, lagen bei 69,8. Der Inputkostenindex des verarbeitenden Sektors verfehlte die Schätzungen von 70,3, wuchs jedoch schneller als der vorherige Wert von 69,4. Steigende Inputkosten würden die Verbraucherpreise anheizen, was den Spielraum der Federal Reserve (Fed) zur Zinssenkung einschränken würde, zu einem Zeitpunkt, an dem die Wirtschaft einen Schub benötigt.
Die US-Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal zeigten am Mittwoch, dass die Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres mit einer annualisierten Rate von 0,3% schrumpfte, hauptsächlich aufgrund eines erheblichen Anstiegs der Importe. US-Importeure haben Vorleistungen von ihren ausländischen Lieferanten vorgezogen, um die Last höherer Zölle zu vermeiden, die US-Präsident Trump am 2. April verhängt hat.
Früher am Tag hatte der US-Dollar Schwierigkeiten, seine zweitägige Erholung auszudehnen, die durch die Hoffnung getrieben wurde, dass die Ängste vor globalen Störungen aufgrund der Verhängung zusätzlicher Zölle durch US-Präsident Donald Trump ihren Höhepunkt erreicht haben.
Der USD erholte sich, nachdem das Weiße Haus signalisiert hatte, dass es in den kommenden Wochen bilaterale Handelsabkommen mit mehreren Handelspartnern ankündigen könnte. "Erste Handelsabkommen sollen in Wochen, nicht in Monaten angekündigt werden," sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer bei Fox News, berichtete Reuters. Er wies jedoch jegliche Handelsgespräche mit China zurück, was für die Marktteilnehmer weiterhin ein Anliegen darstellt, angesichts der Abhängigkeit der US-Industrien von Importen aus dem asiatischen Riesen.
Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling steigt gegenüber seinen Peers
- Das Pfund Sterling erholt sich am Donnerstag in der europäischen Sitzung gegenüber seinen wichtigsten Peers. Die britische Währung erholt sich trotz der Befürchtungen, dass der globale Handelskrieg die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs (UK) beeinträchtigen wird.
- Es besteht eine große Chance, dass das Vereinigte Königreich ein Handelsabkommen mit Washington haben wird, und die Auswirkungen der reziproken Zölle von Donald Trump werden gering sein, da der zusätzliche Zoll 10% beträgt, der niedrigste unter den US-Handelspartnern. Die größte Bedrohung für das Vereinigte Königreich wird jedoch der intensive Wettbewerb mit anderen Nationen sein, da Trumps protektionistische Politik seine Handelspartner zwingen könnte, ihre Produkte in anderen Gebieten zu niedrigeren Preisen zu verkaufen.
- Vertreter der Bank of England (BoE), einschließlich Gouverneur Andrew Bailey, haben gewarnt, dass die Zentralbank das Risiko eines Handelskriegs in den Folgen von Trumps Zöllen berücksichtigen sollte. "Wir müssen das Risiko für das Wachstum sehr ernst nehmen," sagte Bailey letzte Woche. Separat äußerte BoE-Vizegouverneurin Clare Lombardelli Bedenken hinsichtlich der Unsicherheit in der Handelspolitik und betonte, dass es "umsichtig" sei, "anhaltende Risiken" bei der Festlegung geldpolitischer Entscheidungen zu berücksichtigen, berichtete Bloomberg.
- Die zunehmende globale wirtschaftliche Unsicherheit hat die Händler gezwungen, Wetten auf eine Zinssenkung der BoE in der geldpolitischen Sitzung am 8. Mai zu erhöhen. Die BoE wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Leitzinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% senken.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.30% | 0.10% | 1.32% | 0.05% | 0.33% | 0.36% | 0.51% | |
EUR | -0.30% | -0.20% | 1.03% | -0.28% | 0.03% | 0.07% | 0.20% | |
GBP | -0.10% | 0.20% | 1.22% | -0.05% | 0.23% | 0.26% | 0.40% | |
JPY | -1.32% | -1.03% | -1.22% | -1.28% | -0.99% | -1.01% | -0.88% | |
CAD | -0.05% | 0.28% | 0.05% | 1.28% | 0.29% | 0.31% | 0.45% | |
AUD | -0.33% | -0.03% | -0.23% | 0.99% | -0.29% | 0.03% | 0.18% | |
NZD | -0.36% | -0.07% | -0.26% | 1.01% | -0.31% | -0.03% | 0.14% | |
CHF | -0.51% | -0.20% | -0.40% | 0.88% | -0.45% | -0.18% | -0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Das Pfund Sterling bemüht sich, 1,3300 zu halten
Das Pfund Sterling zieht sich auf etwa 1,3330 gegenüber dem US-Dollar von dem Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 zurück. Dennoch bleibt der Gesamtausblick des Paares bullish, da alle kurz- bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) nach oben zeigen.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass das bullish Momentum vorerst vorbei ist. Dennoch bleibt die Aufwärtsneigung bestehen.
Auf der Oberseite wird die runde Marke von 1,3600 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Auf der Unterseite wird das Hoch vom 3. April bei etwa 1,3200 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.