Pfund gewinnt gegenüber dem Dollar – Trumps Zölle schüren Rezessionssorgen
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3200 gegenüber dem US-Dollar, da die höher als erwarteten Zölle von Trump Risiken einer US-Rezession ausgelöst haben.
- Präsident Trump verhängte 10% Zölle auf das Vereinigte Königreich, den niedrigsten Satz unter allen Handelspartnern.
- Das Vereinigte Königreich wird wahrscheinlich nicht auf die US-Zölle reagieren.
Das Pfund Sterling (GBP) steigt während der nordamerikanischen Handelszeiten am Donnerstag auf fast 1,3200 gegenüber dem US-Dollar (USD), dem höchsten Stand seit fast sechs Monaten. Das GBP/USD-Paar schießt in die Höhe, während der US-Dollar fällt, nachdem US-Präsident Donald Trump schlechter als erwartete Zölle für seine Handelspartner bekannt gegeben hat. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, stürzt auf etwa 101,35.
US-Präsident Trump kündigte eine Basisabgabe von 10% auf alle Produkte an, die in die USA gelangen, sowie zusätzliche spezifische Abgaben auf die Mehrheit seiner Handelspartner, die mit Gegenmaßnahmen ihrer Führer drohten. Marktteilnehmer erwarten, dass die umfassende Umsetzung der Zölle die US-Wirtschaft in eine Rezession führen wird. Ein solches Szenario untermauert die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen von der Federal Reserve (Fed), obwohl bekannt ist, dass höhere Abgaben auch Sorgen über anhaltende Inflation geschürt haben.
Der Vorsitzende des US-Rates der Wirtschaftsberater, Stephen Miran, stimmte ebenfalls den Erwartungen zu, dass Trumps protektionistische Politik zu "kurzfristigen Störungen" in der Wirtschaft führen könnte, wie er in einem Interview mit Fox Business erklärte. Er stellte jedoch klar, dass der Präsident sich auf den "langfristigen wirtschaftlichen Übergang" und die Verbesserung der "Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Fairness" der amerikanischen Wirtschaft im Vergleich zum Rest der Welt konzentriert.
Auf der wirtschaftlichen Datenfront sind die US ISM Services PMI-Daten für März schwächer als erwartet ausgefallen. Der Services PMI lag mit 50,8 deutlich unter den Schätzungen von 53,0 und der vorherigen Veröffentlichung von 53,5.
Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling gewinnt gegenüber dem US-Dollar
- Das Pfund Sterling zeigt am Donnerstag eine unterschiedliche Performance gegenüber seinen wichtigsten Peers. Der Ausblick der britischen Währung scheint gesünder zu sein, da US-Präsident Donald Trump niedrigere Zölle auf das Vereinigte Königreich (UK) verhängt hat. Trump hat eine Abgabe von 10% auf Großbritannien erhoben, was die minimale Zahl in der reziproken Zoll Grafik darstellt.
- Die niedrigeren Zölle von Trump auf das Vereinigte Königreich deuten nicht darauf hin, dass die Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aussichten begrenzt sein werden. Britische Unternehmen würden im globalen Markt mit Unternehmen aus Ländern, die hohe Einfuhrzölle von den USA erhalten haben, einem harten Wettbewerb gegenüberstehen. Höhere Zölle auf diese Unternehmen werden ihre Produkte in den USA weniger wettbewerbsfähig machen, was sie zwingt, weltweit niedrigere Preise anzubieten.
- Im Gegensatz zu anderen Führern, die sich auf Gegenmaßnahmen gegen Trumps Zölle vorbereiten, wird das Vereinigte Königreich wahrscheinlich nicht retaliieren. Bevor die Zölle bekannt gegeben wurden, sagte der britische Premierminister Keir Starmer: "Ich denke wirklich, dass es nicht sinnvoll ist zu sagen, die erste Reaktion sollte sein, in einen Handelskrieg mit den USA zu springen, während die Regierung sich auf die Ankündigung weitreichender Steuern auf Importe vorbereitet", so die BBC News. Er schloss jedoch nicht aus, dass die Regierung aktiv auf alle "Eventualitäten" im Vorfeld von Präsident Trumps Ankündigung der "geplanten Zölle" vorbereitet war.
- In der Zwischenzeit sind die überarbeiteten UK S&P Global/CIPS Composite- und Services-PMI-Daten für März schwächer als die vorläufigen Schätzungen ausgefallen. Der Composite- und Services-PMI fiel auf 51,5 bzw. 52,5.
Technische Analyse: Pfund Sterling nähert sich 1,3400
Das Pfund Sterling rallyt auf fast 1,3175 gegenüber dem US-Dollar, nachdem es eine Basis um das 61,8%-Fibonacci-Retracement, das vom Hoch Ende September bis zum Tief Mitte Januar eingezeichnet wurde, bei etwa 1,2930 gebildet hat. Der aufwärts gerichtete 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,2922 deutet darauf hin, dass der kurzfristige Ausblick bullish ist.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) springt um 70,00, nachdem er sich auf etwa 60,00 abgekühlt hat, was darauf hinweist, dass das bullishe Momentum wieder aufgenommen wurde.
Nach unten hin wird das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 1,2930 als wichtige Unterstützungszone für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 26. September bei 1,3434 als wichtige Widerstandszone fungieren.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Top-Brokern, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.