fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund fällt, während Trump neue Zölle ins Spiel bringt

  • Das Pfund Sterling fällt leicht auf etwa 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, während Trump verspricht, neue Zölle voranzutreiben.
  • Trump bereitet sich darauf vor, neue Zolltarife für über sieben Nationen anzukündigen und deutete seine Absicht an, Abgaben auf Kupfer und Pharma-Produkte zu erheben.
  • Steigende Renditen britischer Staatsanleihen stellen langfristige fiskalische Risiken für die Wirtschaft dar.

Das Pfund Sterling (GBP) gibt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 1,3580 gegenüber dem US-Dollar nach, während das GBP/USD-Paar insgesamt stabil bleibt, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US) Donald Trump am Dienstag eine Reihe neuer Zölle angedroht hat.

Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, bei 97,50, insgesamt stabil im Tagesverlauf und nicht weit vom wöchentlichen Hoch von etwa 97,80 entfernt

Am Dienstag erklärte US-Präsident Trump in einer Kabinettssitzung, dass er 50 % Zölle auf Kupferimporte erheben werde, um die inländische Produktion zu steigern. Er gab jedoch keinen Zeitrahmen an. Dies markiert die vierte spezifische Produktkategorie, die von Trumps Zöllen betroffen ist, nach Automobilen und Autoteilen, Stahl und Aluminium.

Abgesehen von höheren Einfuhrzöllen auf Kupfer drohte US-Präsident Trump auch, zusätzliche 10 % Zölle auf BRICS-Staaten zu erheben, die versuchen, die Dollarisierung zu reduzieren, sowie eine 200 % Steuer auf Pharmaimporte im nächsten Jahr.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Pfund Sterling gewinnt Ruhe zurück, während die fiskalischen Risiken im Vereinigten Königreich steigen

  • Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch ruhig gegenüber seinen wichtigsten Peers. Die britische Währung gewinnt nach einem starken Rückgang in der letzten Woche wieder an Ruhe, nachdem es einen unaufhörlichen Verkaufsdruck auf britische Staatsanleihen gegeben hat, nachdem die Schatzkanzlerin Rachel Reeves ihre selbst auferlegten fiskalischen Regeln gebrochen hat, um eine wichtige Reform im Sozialausgaben-Gesetz zu unterstützen.
  • Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen in der letzten Woche, nachdem Kanzlerin Reeves eine Erhöhung des Standardzuschusses für das Universal Credit (UC) vor dem Unterhaus angekündigt hatte, ohne die Finanzierungsquelle für diese zusätzlichen Ausgaben zu skizzieren. Eine Erhöhung des Sozialausgaben-Budgets wird voraussichtlich die finanzielle Belastung für die Staatskasse bis zum Haushaltsjahr 2029-2030 um 4,8 Milliarden Pfund erhöhen.
  • Höhere Staatsanleihenrenditen bedeuten erhöhte Zinsverpflichtungen für die Regierung. Laut dem Office for Business Responsibility (OBR) hat das Vereinigte Königreich die dritthöchsten Kreditkosten unter den entwickelten Volkswirtschaften, mit 10-jährigen Staatsanleihenrenditen von etwa 4,63 %.
  • In Bezug auf Wirtschaftsdaten werden die Anleger auf das monatliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Fabrikdaten für Mai achten, die für Freitag angekündigt sind.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.17% 0.03% 0.07% 0.25% 0.04% 0.10% -0.05%
EUR -0.17%   -0.12% -0.10% 0.08% -0.10% -0.08% -0.10%
GBP -0.03% 0.12%   0.06% 0.21% -0.05% -0.02% -0.07%
JPY -0.07% 0.10% -0.06%   0.16% -0.01% 0.02% -0.09%
CAD -0.25% -0.08% -0.21% -0.16%   -0.16% -0.15% -0.15%
AUD -0.04% 0.10% 0.05% 0.01% 0.16%   0.01% 0.00%
NZD -0.10% 0.08% 0.02% -0.02% 0.15% -0.01%   -0.05%
CHF 0.05% 0.10% 0.07% 0.09% 0.15% -0.00% 0.05%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

  • Die Anleger werden auch auf die zusätzlichen Briefe von US-Präsident Trump achten, die an über sieben Länder gesendet werden sollen. Diese sollen die Zolltarife skizzieren, nachdem während der 90-tägigen Pause kein Handelsabkommen geschlossen wurde. "Wir werden morgen früh mindestens 7 Länder veröffentlichen, die mit dem Handel zu tun haben, mit einer zusätzlichen Anzahl von Ländern, die am Nachmittag veröffentlicht werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit!" schrieb Trump in einem Beitrag auf Truth.Social. Dennoch könnte die Auswirkung dieser Briefe begrenzt sein, da das Datum für die Einführung der reziproken Zölle auf den 1. August verschoben wurde.
  • Während der nordamerikanischen Sitzung werden die Anleger auf die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) vom 17.-18. Juli achten.

Technische Analyse: Pfund Sterling kämpft um den 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch in einem begrenzten Bereich um 1,3600 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar schwankt um den 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,3590, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt nahe 50,00, was darauf hinweist, dass das bullische Momentum nachgelassen hat.

Nach unten hin wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Dreieinhalbjahreshoch um 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

 

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.