Öl: Zölle belasten Öl – ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie Preise für Öl stehen heute Morgen unter Druck, nachdem andere risikoreiche Vermögenswerte gesunken sind, nachdem die Trump-Regierung einen Basiszoll von 10 % auf alle Importe von allen Handelspartnern angekündigt hat. WTI fiel zu einem Zeitpunkt in der Sitzung am frühen Morgen um mehr als 3 % und wurde unter 70 US-Dollar pro Barrel gehandelt, wie Chris Turner, FX-Analyst bei ING, feststellte.
Die Höhe einiger von Trumps Zöllen lässt Bedenken hinsichtlich der globalen Nachfrage aufkommen
„Die jüngsten Abgaben von Präsident Trump treten am 5. April in Kraft. Für einige Handelspartner wird ab dem 9. April ein zusätzlicher Zoll eingeführt. So beträgt der gegenseitige Zoll für China beispielsweise 34 %, während die EU mit 20 % konfrontiert ist. Kanada und Mexiko sind von diesen jüngsten Zöllen ausgenommen. Auch Öl und Gas scheinen von den Zöllen ausgenommen zu sein. Die Höhe einiger von Trumps Zöllen wird weltweit zu Nachfragesorgen führen. Es herrscht auch eine erhöhte Unsicherheit, da die Märkte abwarten, wie die Handelspartner reagieren werden.„
“Abgesehen von den Zöllen hält die OPEC+ heute eine Telefonkonferenz ab, um zu besprechen, ob die Mitglieder die Produktionsziele einhalten sollten. Die OPEC+ wird diesen Monat voraussichtlich zusätzliche 138.000 Barrel pro Tag auf den Markt bringen, was Teil der Pläne ist, die Angebotskürzungen von 2,2 Millionen Barrel pro Tag schrittweise aufzuheben. Möglicherweise erhalten wir auch Klarheit darüber, ob die Gruppe die Angebotskürzungen im nächsten Monat weiter aufheben wird. Doch selbst wenn die OPEC+ das Angebot wieder auf den Markt bringt, sollten einige Mitglieder Ausgleichskürzungen für die bisherige Überproduktion vornehmen. Dies sollte die geplanten Angebotssteigerungen mehr als ausgleichen.“
„Der wöchentliche Bestandsbericht der Energieinformationsbehörde (EIA) war ziemlich bearish, da die US-Rohöllagerbestände in der letzten Woche um 6,17 Millionen Barrel gestiegen sind. Die Rohöllagerbestände in Cushing stiegen um 2,37 Millionen Barrel. Der starke Anstieg ist auf einen Rückgang der Rohölexporte um 728.000 Barrel pro Tag im Vergleich zur Vorwoche zurückzuführen. Die Rohölimporte stiegen um 271.000 Barrel pro Tag. Darüber hinaus sank die Raffinerieauslastung um 1 Prozentpunkt auf 86 %. Bei den Raffinerieprodukten gingen die Bestände an Benzin um 1,55 Millionen Barrel zurück, während die Destillatbestände um 264.000 Barrel zunahmen.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.