Öl: Iranische Sanktionen - ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalICE Brent legte gestern um fast 2,6 % zu und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende April. Ein schwächerer USD nach einem kühler als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisindex (VPI) gab dem Ölmarkt etwas Rückenwind. Der wichtigste Katalysator ist jedoch die Androhung weiterer Sanktionen gegen iranische Ölexporte, so Ewa Manthey und Warren Patterson, Rohstoffexperten bei ING.
OPEC+ wird wahrscheinlich mit aggressiven Angebotssteigerungen fortfahren
„Gestern hat das US-Finanzministerium Sanktionen gegen ein Netzwerk verhängt, das den Transport von iranischem Rohöl nach China ermöglicht. Außerdem sagte Präsident Trump, dass schärfere Sanktionen möglich sind, wenn kein Atomabkommen mit dem Iran zustande kommt. Trump hat wiederholt damit gedroht, die iranischen Ölexporte auf Null zu senken. Auch wenn dies unwahrscheinlich ist, gibt es sicherlich Raum für eine beträchtliche Reduzierung, da der Iran derzeit etwa 1,6 Mio. b/d exportiert. Im Jahr 2019 lagen die iranischen Ölexporte im Durchschnitt bei etwa 600k b/d, nachdem Trump Ende 2018 die Sanktionen wieder eingeführt hatte.“
„Niedrigere iranische Ölströme sollten von anderen OPEC+-Mitgliedern begrüßt werden, da sie Spielraum für eine Erhöhung der Produktion bieten. Im Moment deutet alles darauf hin, dass die OPEC+ ihre aggressiven Fördermengenerhöhungen fortsetzen wird. Wir werden bis zum 1. Juni abwarten müssen, um zu sehen, wie die Gruppe ihre Förderpolitik im Juli gestalten wird. Die bereits angekündigten Angebotssteigerungen der OPEC+ dürften von Trump begrüßt werden, da er sich niedrigere Ölpreise wünscht. Er sollte jedoch vorsichtig sein, wie tief die Preise sinken, da dies Auswirkungen auf die US-Ölindustrie haben und zu einem Pullback der Bohrtätigkeit führen könnte.“
„Über Nacht haben die Zahlen des American Petroleum Institute gezeigt, dass die US-Rohölvorräte in der letzten Woche um 4,29 Mio. Barrel gestiegen sind, was sich deutlich von dem vom Markt erwarteten Rückgang um etwa 2 Mio. Barrel unterscheidet. Unterdessen gingen die Rohölbestände in Cushing um 850 Mio. Barrel zurück, während die Benzin- und Destillatbestände um 1,37 Mio. Barrel bzw. 3,68 Mio. Barrel sanken. Der vielbeachtete Bestandsbericht der Energy Information Administration (EIA) wird im Laufe des Tages veröffentlicht. Zu den weiteren Veröffentlichungen gehört der monatliche Marktbericht der OPEC, der auch die neuesten Marktaussichten enthalten wird.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.