Öl: Die Diesel-Rallye hält an – ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer ICE Brent schloss gestern etwas mehr als 1 % höher, wobei sich der Markt dem Niveau von 65 USD/Barrel annäherte. Die Marktteilnehmer scheinen sich mehr Sorgen um Versorgungsrisiken zu machen als um die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Überschusses, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.
Gasoil-Crack steigt aufgrund von Bedenken hinsichtlich russischem Diesel
„Diese Bedenken spiegeln sich deutlich im Markt für Mitteldestillate wider, wo der ICE-Gasoil-Crack weiter anzog. Er liegt nun bei über 38 USD/Barrel, gegenüber etwa 23 USD/Barrel Mitte Oktober. Unterdessen stieg der Prompt-ICE-Gasöl-Timspread auf eine Backwardation von mehr als 43 USD/Tonne. Die Sorgen um die russische Dieselversorgung angesichts der Sanktionen und der ukrainischen Angriffe auf russische Raffinerien treiben die Marktstärke an.“
Die Stärke des Marktes für Mitteldestillate dürfte die Raffinerien dazu veranlassen, die Renditen aus Mitteldestillatprodukten zu maximieren. Gleichzeitig dürfte die allgemeine Stärke der Raffineriemargen die Raffinerieauslastung unterstützen. Die Stärke der Raffineriemargen macht eine eher bärische Einschätzung des Rohölmarktes sicherlich weniger wahrscheinlich. ICE Futures Europe gab bekannt, dass die Lieferung von Diesel im Rahmen des ICE-Gasölkontrakts, der aus russischem Öl in Drittländern hergestellt wird, ab Januar verboten sein wird. Dieser Schritt der Börse steht im Einklang mit dem EU-Verbot für aus russischem Öl gewonnene Raffinerieprodukte, das ebenfalls im Januar in Kraft tritt.
Die Zahlen des American Petroleum Institute zeigen, dass die US-Rohölvorräte in der letzten Woche um 4,4 Millionen Barrel gestiegen sind. Auch bei raffinierten Produkten kam es zu einem Anstieg der Lagerbestände, wobei die Benzin- und Destillatvorräte um 1,5 Millionen Barrel bzw. 600.000 Barrel zunahmen. Insgesamt fiel der Bericht relativ pessimistisch aus. Der Markt wird sich jedoch eher auf die Veröffentlichung der viel beachteten Lagerbestandszahlen der US-Energieinformationsbehörde (EIA) später am Tag konzentrieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.