Öl: Chinesische Ölnachfrage sinkt - ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Ölmarkt konnte gestern einen kleinen Zuwachs verzeichnen, wobei sich ICE Brent über 65 US$/bbl hielt. Das geplante Telefonat zwischen Präsident Trump und Präsident Putin scheint zu keinem erheblichen Durchbruch geführt zu haben. Trump sagte, dass Russland und die Ukraine Gespräche über die Beendigung des Krieges aufnehmen würden. Putin sagte jedoch, das Hauptziel bleibe, „die Ursachen der Krise zu beseitigen“, bemerken die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
Die Energiemärkte konzentrieren sich auf mögliche Friedensgespräche
„Es scheint also wenig Bereitschaft auf russischer Seite zu geben, Zugeständnisse zu machen. So wurden weder weitere Sanktionen gegen Russland angedroht noch ein Zeitplan für die Verhandlungen genannt. Dennoch gibt es Befürchtungen, dass sich die USA von ihrer Rolle als Vermittler zurückziehen könnten, wenn Trump die Verhandlungen Russland und der Ukraine überlässt. Die Energiemärkte haben sich auf mögliche Friedensgespräche konzentriert, wobei ein mögliches Abkommen zu einer Lockerung der Sanktionen gegen Russland führen könnte.“
„Die Gespräche über das iranische Atomprogramm scheinen auf Hindernisse zu stoßen. Die USA haben erklärt, dass jedes Abkommen mit dem Iran eine Aussetzung der Urananreicherung beinhalten muss, was eine rote Linie darstellt. Der Iran hat erklärt, dies sei „absolut nicht verhandelbar“. Indirekte Gespräche erhöhen die Aussichten auf ein mögliches Nuklearabkommen, das zur Aufhebung der Sanktionen und zur Erhöhung der iranischen Öllieferungen führen würde. Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch, dass es nicht einfach sein wird, eine Einigung zu erzielen.“
„Die gestern veröffentlichten chinesischen Daten zeigen, dass die Raffinerien im April knapp 14,2 Mio. b/d Rohöl verarbeitet haben, was einem Rückgang von 5% gegenüber dem Vormonat und 1,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus sank die sichtbare Ölnachfrage im vergangenen Monat auf 13,8 Mio. b/d, was einem Rückgang von 3,9% gegenüber dem Vormonat und 5,3% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Dies ist die schwächste monatliche scheinbare Nachfrage seit August. Die schwächere Nachfrage fällt mit den zunehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und China nach dem 'Befreiungstag' zusammen.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.