NZD/USD hält sich nach gemischten chinesischen EMI-Zahlen mit leichten Gewinnen unter 0,5800
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- NZD/USD handelt mit einer positiven Tendenz zum dritten Mal in Folge bei gedämpfter USD-Nachfrage.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Bedenken hinsichtlich einer US-Regierungsstilllegung belasten den Dollar.
- Gemischte chinesische PMIs bieten keinen Anreiz für antipodale Währungen, einschließlich des Kiwi.
Das NZD/USD-Paar kürzt einen Teil seiner moderaten Gewinne aus der asiatischen Sitzung auf die Marke von 0,5800, behält jedoch seine positive Tendenz am Dienstag zum dritten Mal in Folge bei und bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der offiziellen chinesischen PMIs.
Das Nationale Statistikbüro (NBS) berichtete, dass der EMI des verarbeitenden Gewerbes in China von 49,4 im Vormonat auf 49,8 im September gestiegen ist und damit die Marktschätzungen von 49,6 übertroffen hat. Dies wurde jedoch größtenteils durch einen unerwarteten Rückgang des Non-Manufacturing PMI auf 50, gegenüber 50,3 im August, ausgeglichen und bietet wenig Anreiz für antipodale Währungen, einschließlich des Kiwi.
In der Zwischenzeit hat der US-Dollar (USD) weiterhin Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, angesichts der drohenden US-Regierungsstilllegung. Abgesehen davon hält die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres zweimal senken wird, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton, die USD-Bullen in der Defensive und wirkt weiterhin als Rückenwind für das NZD/USD-Paar.
Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – der die Veröffentlichung der JOLTS-Daten zu offenen Stellen und des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board vorsieht. Abgesehen davon würden Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage später während der nordamerikanischen Sitzung antreiben und dem NZD/USD-Paar etwas Anreiz geben.
Wirtschaftsindikator
NBS EMI Dienstleistungen
Der vom National Bureau of Statistics (NBS) und der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das nicht-verarbeitende Gewerbe ist ein führender Indikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität in Chinas Dienstleistungs- und Bausektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften aus diesen Branchen und geben Auskunft darüber, wie sich die Geschäftstätigkeit im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im nicht-verarbeitenden Sektor hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet. Werte unter 50 hingegen weisen auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hin und gelten als bärisch für den CNY.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 50
Prognose: 50.3
Vorher: 50.3
Die China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) veröffentlicht monatlich den PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe. Der Indikator verdeutlicht die Leistung des chinesischen Dienstleistungssektors, der aufgrund der Größe der chinesischen Wirtschaft einen erheblichen Einfluss auf den globalen Devisenmarkt hat. Eine Ausweitung der Aktivität im chinesischen Dienstleistungssektor deutet auf Anzeichen einer wirtschaftlichen Verbesserung hin und umgekehrt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.