Noguchi von der BoJ: Wird den Grad der geldpolitischen Unterbringung allmählich anpassen, wenn ...
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalEin Mitglied des Vorstands der Bank of Japan (BoJ), Asahi Noguchi, sagte am Donnerstag: „Wenn sich die wirtschaftliche Aktivität und die Preise im Einklang mit den Prognosen der Bank entwickeln, wird die Bank allmählich den Grad der monetären Unterstützung anpassen.“
Zusätzliche Zitate
Was erforderlich ist, damit die Inflation ausreichend nachhaltig und stabil ist, ist eine stetige Ausweitung der Nachfrage und ein damit einhergehender nachhaltiger Anstieg der nominalen Löhne.
Obwohl das Wachstum des Verbraucherpreisindex (CPI) insgesamt wahrscheinlich zurückgehen wird, glaube ich, dass in bestimmten Bereichen, wie es bei Lebensmitteln, einschließlich Reis, der Fall war, eine Kettenreaktion von Preiserhöhungen auftreten könnte.
Sobald die Engpässe bei Angebot und Nachfrage beginnen, Aufwärtsdynamik zu erzeugen, ist es keineswegs selten, dass die Preise weiter steigen, während Unternehmen frühere Verzögerungen bei der Weitergabe von Kosten ausgleichen.
Ob die zugrunde liegende Inflation weiterhin stetig in Richtung des 2%-Ziels steigen wird, hängt ganz davon ab, ob die Dynamik der Lohnerhöhungen aufrechterhalten wird, sich auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie regionale Volkswirtschaften ausbreitet.
Die Auswirkungen der US-Zölle sind bisher begrenzt.
Wenn das Preisziel in der zweiten Hälfte des prognostizierten Zeitraums des Ausblickberichts erreicht wird, sollte die BoJ den Zinssatz in einem angemessenen Tempo anpassen, um mit diesem Zeitrahmen in Einklang zu stehen.
Das bedeutet, den Leitzins in einem Tempo zu erhöhen, das es ermöglicht, den neutralen Zinssatz reibungslos zu erreichen, wenn das Inflationsziel von 2% erreicht wird.
Marktreaktion
Der japanische Yen (JPY) hält seine Gewinne nach diesen Äußerungen, wobei der USD/JPY bei Redaktionsschluss um 0,23% auf 156,12 gefallen ist.
Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.