Microchip übertrifft Erwartungen – Anleger reagieren trotzdem enttäuscht
|Die Aktie von Microchip Technology ist am Donnerstag um 6,4 Prozent eingebrochen – und das, obwohl der Halbleiterhersteller solide Zahlen für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 vorlegte. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen der Analysten. Dennoch reichte das Ergebnis offenbar nicht aus, um die hochgesteckten Erwartungen der Investoren zu erfüllen.
Für das Quartal bis Ende Juni meldete Microchip einen bereinigten Gewinn je Aktie von 27 US-Cent – mehr als die prognostizierten 24 Cent. Der Umsatz belief sich auf 1,08 Milliarden US-Dollar und übertraf damit ebenfalls die durchschnittliche Analystenschätzung von 1,05 Milliarden Dollar. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 13,4 Prozent. Auf Quartalssicht konnte das Unternehmen mit einem Umsatzplus von 10,8 Prozent erste Anzeichen einer Erholung zeigen.
Für das laufende zweite Quartal rechnet Microchip mit einem Gewinn je Aktie zwischen 30 und 36 Cent sowie einem Umsatz von 1,11 bis 1,15 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der Mittelwert der Prognosespanne knapp über dem Marktkonsens von 31 Cent Gewinn und 1,13 Milliarden Dollar Umsatz.
Trotz der insgesamt positiven Zahlen und dem optimistischen Ausblick reagierten die Anleger enttäuscht. Der Kursrutsch verdeutlicht, wie anspruchsvoll die Erwartungen am Markt inzwischen sind – insbesondere in einem von Konjunktursorgen und branchenspezifischen Schwankungen geprägten Umfeld.
Microchip betonte, dass man beim Lagerabbau deutlich vorangekommen sei: Die Vorräte wurden um 124 Millionen Dollar reduziert, die Lagerreichweite im Vertrieb sank auf 29 Tage – vier Tage weniger als im Vorquartal.
Auch in den Endmärkten zeigen sich laut Unternehmen positive Signale. Die Kundenaktivität habe spürbar zugenommen, und die Aufträge im Juli lagen so hoch wie zuletzt im Sommer 2022. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Branche allmählich von der jüngsten Schwächephase erholt.
Die nächste Quartalsdividende in Höhe von 45,5 US-Cent je Aktie wird am 5. September ausgeschüttet. Stichtag ist der 22. August.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.