fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso stärkt sich, da das US-Handelsdefizit wächst und Trump seine Zollrhetorik abschwächt

  • Der mexikanische Peso verringert Verluste, nachdem Trump Offenheit für "niedrige und faire" Zölle und eine mögliche USMCA-Neuverhandlung signalisiert.
  • Das US-Handelsbilanzdefizit weitet sich stärker als erwartet aus und belastet den US-Dollar vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) in Mexiko am 8. Mai, um Hinweise auf den nächsten Zinsschritt von Banxico zu erhalten.

Der mexikanische Peso erholte sich am Dienstag gegenüber dem Greenback, während die Händler die neuesten Handelsbilanzzahlen der Vereinigten Staaten (US) verdauten, die ein erweitertes Handelsbilanzdefizit zeigten. Ein spärlicher Wirtschaftskalender in Mexiko lässt die Händler auf die Veröffentlichung der Inflationszahlen und die geldpolitische Sitzung des US-Offenmarktausschusses (FOMC) am Mittwoch warten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,67 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,08 % entspricht.

Die Risikobereitschaft bleibt vor der FOMC-Sitzung gedämpft. Die US-Handelspolitik bleibt in den Schlagzeilen, da US-Präsident Trump erklärte, er sei offen für die Einführung niedriger und fairer Zölle auf Partner, die höhere Abgaben vermeiden möchten. Er fügte hinzu: "Es wird eine sehr faire Zahl sein, es wird eine niedrige Zahl sein. Wir wollen den Ländern nicht schaden."

Trump fügte hinzu, dass er bereit sei, Gespräche zur Neuverhandlung des USMCA-Freihandelsabkommens bei einem Treffen mit dem kanadischen Premierminister Mark Carney zu beginnen.

Der mexikanische Peso legte nach Trumps Kommentaren zu, wobei USD/MXN frühere Gewinne reduzierte und negativ auf den Tag drehte. In der Zwischenzeit warten die Händler auf die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) in Mexiko am 8. Mai. Dies folgt auf einen leichten Anstieg im Inflationsbericht zur Monatsmitte im April, der einen Preisanstieg zeigte, jedoch innerhalb des Inflationsziels von Banco de Mexico (Banxico) von 3 % plus oder minus 1 % blieb.

Die US-Handelsbilanz zeigte, dass sich das US-Defizit stärker als erwartet ausweitete, wie das US-Handelsministerium berichtete.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso wertet moderat auf vor der Sitzung der Fed

  • Die USD/MXN-Händler warten auf die bevorstehende Entscheidung der Federal Reserve. Wenn die Fed die Zinsen unverändert lässt, bleibt die Zinsdifferenz unverändert. Sollte jedoch die Inflation in Mexiko laut den Daten vom 8. Mai leicht sinken, würden die Erwartungen steigen, dass Banxico die Kreditkosten am 15. Mai um 50 Basispunkte (bps) senken würde.
  • Die Citi Mexico Expectations Survey zeigt, dass die meisten Analysten mit einer Zinssenkung von 50 bps durch Banxico rechnen.
  • Das US-Handelsministerium gab bekannt, dass die Handelsbilanz um 140 Milliarden $ höher als erwartet war, bei -137 Milliarden $, und damit die Februar-Zahl von -123,2 Milliarden $ überstieg.
  • Obwohl die neuesten BIP-Zahlen Mexikos die Märkte überraschten, da die Wirtschaft eine technische Rezession vermied, werden Zölle auf mexikanische Produkte, ein reduzierter Haushalt und geopolitische Unsicherheiten weiterhin die Finanzen des Landes belasten und den Peso beeinflussen.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso bleibt bullish, da USD/MXN unter dem 200-Tage-SMA bleibt

Aus technischer Sicht bleibt USD/MXN nach unten gerichtet. Kürzlich konnte das exotische Paar den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,78 nicht überwinden, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer kurzfristig das Sagen haben. Das Momentum der Käufer scheint nachzulassen, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, was darauf hindeutet, dass eine Konsolidierung bevorsteht.

Wenn USD/MXN das aktuelle Jahrestief (YTD) von 19,43 überwindet, könnte dies den Weg zur psychologischen Marke von 19,00 ebnen. Bei weiterem Rückgang wäre die nächste Unterstützung das Hoch vom 28. Juni, das zu einer Unterstützung bei 18,59 wurde.

Umgekehrt, wenn USD/MXN über 19,78 steigt, ist mit einem Test des 200-Tage-SMA bei 19,98 zu rechnen. Ein Durchbruch über letzteres würde die Marke von 20,00 freilegen.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.