Der japanische Yen verringert einen Teil seiner Intraday-Verluste gegenüber dem USD nach den Kommentaren von Premierminister Ishiba
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen zieht einige Intraday-Verkäufer an, angesichts der politischen Unsicherheit im Inland.
- Die positive Marktstimmung und die reduzierten Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ schwächen den JPY weiter.
- Eine bescheidene USD-Erholung unterstützt USD/JPY, obwohl das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Gewinne begrenzt.
Der japanische Yen (JPY) verringert einen Teil seiner Intraday-Verluste, nachdem Japans Premierminister Shigeru Ishiba erklärte, dass er überhaupt nicht über seinen Rücktritt gesprochen habe und dass es absolut keine Wahrheit in den Medienberichten über seine Absicht gebe. Dies, zusammen mit dem Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, bietet dem JPY etwas Unterstützung und löst einen starken Rückgang von USD/JPY um etwa 50 Pips in der letzten Stunde aus.
Die positive Marktstimmung, zusammen mit den sinkenden Chancen auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ), hält jedoch die JPY-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Abgesehen davon hilft eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD) von einem fast zweiwöchigen Tief, das am Dienstag erreicht wurde, dem USD/JPY-Paar, seine bescheidenen Intraday-Gewinne im Vorfeld der europäischen Sitzung zu halten.
Der japanische Yen stoppt den intraday Rückgang, da Japans PM Ishiba die Medienberichte herunterspielt
- Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Mittwoch, dass er ein starkes Krisenbewusstsein mit ehemaligen Premierministern teile, aber überhaupt nicht über seinen Rücktritt gesprochen habe. Es gibt absolut keine Wahrheit in den Medienberichten über meine Absicht, fügte Ishiba hinzu.
- In einem Beitrag in sozialen Medien kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass seine Regierung ein Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen habe. Trump fügte hinzu, dass Japan reziproke Zölle von 15% unterliegen wird und sein Land für den Handel, einschließlich Autos und Lastwagen, Reis und bestimmten anderen Agrarprodukten, öffnen wird.
- Dies hilft, die Marktbedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der hohen US-Zölle zu verringern und drückt den japanischen Yen zum dritten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar auf ein fast zweiwöchiges Hoch während der asiatischen Sitzung am Mittwoch. Allerdings begrenzt die politische Unsicherheit im Inland die Gewinne des JPY.
- Japans Regierungskoalition – die Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Juniorpartner Komeito – konnte bei der Wahl zum Oberhaus am Sonntag keine Mehrheit sichern. Nachdem sie im letzten Jahr bereits ihre Mehrheit im mächtigeren Unterhaus Japans verloren hatte, wird erwartet, dass das Ergebnis den Einfluss der Koalition untergräbt.
- Die Geschichte legt nahe, dass politische Unsicherheit im Inland die Bank of Japan dazu neigt, an der Seitenlinie zu bleiben, was darauf hindeutet, dass die Aussichten für Zinserhöhungen möglicherweise noch etwas länger verzögert werden könnten, zumindest bis Oktober. Dies erfordert Vorsicht für die JPY-Bullen und unterstützt das USD/JPY-Paar angesichts einer bescheidenen USD-Erholung.
- Der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Shinichi Uchida, bekräftigte, dass die Zentralbank ihren Leitzins erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit ihren Prognosen entwickeln. Die Kernverbraucherinflation könnte im nächsten Geschäftsjahr kurzzeitig unter 2% fallen, wird jedoch voraussichtlich danach allmählich wieder anziehen, fügte Uchida hinzu.
- Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser, die später während der nordamerikanischen Sitzung fällig sind. Der Fokus bleibt jedoch auf den vorläufigen globalen PMIs am Donnerstag, die neue Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten und die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY beeinflussen würden.
USD/JPY-Bären müssen auf eine Akzeptanz unter dem 100-Tage-EMA warten, bevor sie neue Wetten abschließen
Das USD/JPY-Paar hat Schwierigkeiten, eine Akzeptanz unter dem 38,2% Fibonacci Retracement-Niveau des monatlichen Aufwärtstrends zu finden. Darüber hinaus zeigen die Kassapreise eine gewisse Widerstandsfähigkeit unter dem 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA). Dies erfordert wiederum Vorsicht für bärische Händler angesichts neutraler Oszillatoren auf dem Tageschart. Daher könnte eine Fortsetzung des Kaufs die Kassapreise weiter in Richtung der Hürde von 147,65 auf dem Weg zur runden Marke von 148,00 anheben. Eine anhaltende Stärke über letzteres würde jede kurzfristige negative Aussicht negieren und die Kassapreise auf die Marke von 149,00 anheben, mit einer Zwischenhürde in der Nähe der Region von 148,65 oder dem Wochenhoch.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 146,50, oder der 100-Tage-EMA, nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor der asiatischen Sitzung um den Bereich von 146,20 zu schützen. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Region von 146,00-145,90 oder dem 50%-Retracement-Niveau würden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang weiter in Richtung der psychologischen Marke von 145,00 zu beschleunigen.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.