fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen fällt nach Ueda-Aussagen – USD/JPY erreicht Achtmonatshoch

  • Der japanische Yen driftet nach unten als Reaktion auf die Entscheidung der BoJ, den Status quo beizubehalten.
  • Die Ungewissheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ schwächt weiterhin den JPY.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China untergräbt weiter den relativen Status des JPY als sicheren Hafen.

Der japanische Yen (JPY) verliert weiterhin an Boden nach den dovishen Kommentaren von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda auf der Pressekonferenz nach der Sitzung. Dies kommt zusätzlich zu den Erwartungen, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen wird, und schürt weiter die Ungewissheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die BoJ. Dies belastet wiederum den JPY erheblich.

Abgesehen davon wird der Handelsoptimismus zwischen den USA und China als untergrabend für den sicheren Hafenstatus des JPY angesehen. Dies gleicht in größerem Maße eine bescheidene Schwäche des US-Dollars (USD) aus und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Paar USD/JPY nach oben führt. Darüber hinaus validiert ein technischer Ausbruch über das vorherige monatliche Hoch die positive Aussicht und unterstützt die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.

Die Bären des japanischen Yen übernehmen die Kontrolle, während BoJ-Gouverneur Ueda die Unsicherheit über Zinserhöhungen schürt

  • Die Bank of Japan entschied, wie allgemein erwartet, auf ihrer Sitzung im Oktober, die Zinssätze stabil zu halten, angesichts der Ungewissheit über die Auswirkungen der US-Handelszölle und der pro-stimulus Haltung von Japans neuem Premierminister Sanae Takaichi.
  • In der Pressekonferenz nach der Sitzung wiederholte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass die Zentralbank den Leitzins erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Ueda konnte jedoch keine Hinweise auf eine weitere Straffung geben und sagte, dass es keine vorab festgelegten Ideen über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gibt.
  • In der Zwischenzeit forderte US-Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch die japanische Regierung auf, der BoJ Spielraum zu geben, um übermäßige Wechselkursvolatilität zu vermeiden, und deutete an, dass die USA Japan möglicherweise weiterhin unter Druck setzen werden, die Geldpolitik schneller zu straffen.
  • Daher wird der Fokus des Marktes weiterhin auf der Kommunikation der BoJ über das zukünftige Tempo der Zinserhöhungen liegen, die den kurzfristigen Verlauf des japanischen Yen beeinflussen wird. In der Zwischenzeit könnte eine Wiederbelebung der Nachfrage nach sicheren Häfen dem JPY Unterstützung bieten.
  • US-Präsident Donald Trump wird nach monatelangen Turbulenzen über Handelsfragen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt den chinesischen Führer Xi Jinping treffen. Dies hält die Anleger in Spannung und stützt den JPY während der asiatischen Sitzung.
  • Der US-Dollar erreichte am Mittwoch ein über zweiwöchiges Hoch, nachdem die Federal Reserve gegen die Markterwartungen für eine weitere Zinssenkung im Dezember angegangen ist. Zuvor hatte die US-Zentralbank die Kreditkosten um 25 Basispunkte gesenkt.
  • Die US-Zentralbank gab außerdem bekannt, dass sie die Reduzierung der Größe ihrer Bilanz spätestens im Dezember einstellen wird, was das Ende ihrer quantitativen Straffung markiert. Darüber hinaus belasten wirtschaftliche Risiken, die sich aus der Schließung der US-Regierung ergeben, den USD.

USD/JPY scheint bereit zu sein, weiter zu steigen; Ausbruch durch 153,25-153,30 kommt ins Spiel

Der Ausbruch des USD/JPY-Paares durch die Angebotszone von 153,25-153,30 oder das vorherige monatliche Hoch, unterstützt durch positive Oszillatoren auf dem Tageschart, untermauert die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Die Kassakurse könnten nun darauf abzielen, die Marke von 154,00 zurückzuerobern und den Momentum weiter in Richtung des nächsten relevanten Widerstands im mittleren Bereich von 154,00 und der psychologischen Marke von 155,00 auszudehnen.

Auf der anderen Seite könnte die Schwäche des Widerstands, der sich in Unterstützung bei 153,30-153,25 verwandelt, als Kaufgelegenheit in der Nähe der Marke von 153,00 angesehen werden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 152,15 offenbaren. Dies wird eng gefolgt von der Marke von 152,00, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf den Bereich von 151,55-151,50 fallen könnte, bevor es schließlich auf die wichtige Unterstützung von 151,10-151,00 sinkt.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.18% -0.03% 0.43% -0.02% -0.12% -0.14% -0.14%
EUR 0.18%   0.14% 0.64% 0.16% 0.06% 0.05% 0.04%
GBP 0.03% -0.14%   0.47% 0.01% -0.08% -0.10% -0.11%
JPY -0.43% -0.64% -0.47%   -0.49% -0.56% -0.60% -0.62%
CAD 0.02% -0.16% -0.01% 0.49%   -0.09% -0.12% -0.13%
AUD 0.12% -0.06% 0.08% 0.56% 0.09%   -0.02% -0.02%
NZD 0.14% -0.05% 0.10% 0.60% 0.12% 0.02%   0.01%
CHF 0.14% -0.04% 0.11% 0.62% 0.13% 0.02% -0.01%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.