Yen nahe Zwei-Wochen-Tief zum USD – Sorgen über neue Zölle belasten
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der japanische Yen bleibt unter Druck, da Handelsunsicherheiten die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ dämpfen.
- Die JPY-Bullen können sich trotz der vorsichtigen Marktstimmung und eines schwächeren USD nicht erholen.
- Der fundamentale Hintergrund rechtfertigt Vorsicht, bevor neue bullische Wetten auf USD/JPY platziert werden.
Der japanische Yen (JPY) hält sich am Dienstagmorgen während der frühen europäischen Sitzung in seiner negativen Tendenz, da Bedenken bestehen, dass die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump den Weg der Bank of Japan (BoJ) zur Normalisierung der Geldpolitik weiter komplizieren könnten. Hinzu kommt, dass Anzeichen von Stabilität in der globalen Risikostimmung ein weiterer Faktor sind, der den sicheren Hafen-Status des JPY untergräbt und dem USD/JPY-Paar hilft, über der runden Marke von 146,00 stabil zu bleiben.
In der Zwischenzeit könnten Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen und geopolitische Risiken, die aus neuen Konflikten im Nahen Osten resultieren, weiterhin die Stimmung der Anleger belasten, was wiederum tiefere Verluste des JPY begrenzen könnte. Darüber hinaus halten US-Fiskalprobleme den US-Dollar (USD) unter einem Einwochenschlusskurs, der am Montag erreicht wurde, und tragen dazu bei, das USD/JPY-Paar zu deckeln, was Vorsicht rechtfertigt, bevor man sich für zusätzliche Gewinne positioniert.
Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, Käufer inmitten von Handelsängsten und reduzierten Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ zu gewinnen
- US-Präsident Donald Trump veröffentlichte die erste Reihe von Briefen, in denen höhere Handelszölle gegen eine Reihe von großen Volkswirtschaften skizziert werden, und erhob einen Zoll von 25 % auf Japan. Trump verlängerte jedoch die Frist für die Einführung neuer Zölle auf den 1. August und ließ damit Raum für weitere Handelsverhandlungen.
- Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Dienstagmorgen, dass die USA vorgeschlagen hätten, die Gespräche bis zur neuen Frist am 1. August fortzusetzen. Japan konnte mit den USA keine Einigung erzielen, da das Land weiterhin verteidigt, was verteidigt werden muss, fügte Ishiba hinzu.
- Regierungsdaten, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten, dass das Wachstum der nominalen Löhne in Japan im Mai 2025 zum dritten Mal in Folge zurückging und die inflationsbereinigten Reallöhne den stärksten Rückgang seit 20 Monaten verzeichneten. Dies untermauert die Vorsicht der Bank of Japan in naher Zukunft.
- Die Anleger wurden vorsichtig hinsichtlich der potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps reziproken Handelszöllen, was eine neue Welle des globalen Risikoaversion Handels auslöste. Dies könnte die Verluste für den sicheren Hafen JPY begrenzen, der zusammen mit dem Auftreten neuer Verkäufe des US-Dollars das USD/JPY-Paar deckeln sollte.
- Vor dem Hintergrund eines starken Nonfarm-Payrolls-Berichts aus den USA am Freitag könnten die Erwartungen, dass Trumps Zölle die US-Inflation in den kommenden Monaten stützen würden, die Federal Reserve zwingen, die Zinssätze stabil zu halten. Dies begünstigt wiederum die USD-Bullen vor den FOMC-Protokollen am Mittwoch.
USD/JPY könnte weiter an Wert gewinnen und darauf abzielen, die runde Marke von 147,00 zurückzuerobern
Aus technischer Sicht sieht das USD/JPY-Paar danach aus, dass es die Dynamik über den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) aufbauen kann. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tages-chart positive Dynamik gewinnen, sollte ein Anschlusskauf über dem asiatischen Sitzungshoch im Bereich von 146,45 es den Kassakursen ermöglichen, die runde Marke von 147,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der 147,60 Zwischenhürde auf dem Weg zum Monatshoch im Juni bei etwa 148,00 ausdehnen.
Auf der anderen Seite könnten korrigierende Pullbacks nun Unterstützung im Bereich von 145,65-145,60 finden. Ein weiterer Rückgang könnte als Kaufgelegenheit angesehen werden und nahe der psychologischen Marke von 145,00 begrenzt bleiben. Letztere sollte als Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, das USD/JPY Paar zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 144,35-144,30 auf dem Weg zur runden Marke von 144,00 ziehen könnte.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.21% | -0.17% | 0.09% | -0.19% | -0.70% | -0.31% | -0.14% | |
EUR | 0.21% | 0.04% | 0.33% | 0.02% | -0.50% | -0.09% | 0.08% | |
GBP | 0.17% | -0.04% | 0.32% | -0.02% | -0.55% | -0.14% | 0.03% | |
JPY | -0.09% | -0.33% | -0.32% | -0.30% | -0.81% | -0.37% | -0.15% | |
CAD | 0.19% | -0.02% | 0.02% | 0.30% | -0.53% | -0.12% | 0.05% | |
AUD | 0.70% | 0.50% | 0.55% | 0.81% | 0.53% | 0.41% | 0.56% | |
NZD | 0.31% | 0.09% | 0.14% | 0.37% | 0.12% | -0.41% | 0.17% | |
CHF | 0.14% | -0.08% | -0.03% | 0.15% | -0.05% | -0.56% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.