fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen scheint anfällig, da fiskalische Bedenken und Unsicherheiten der BoJ die Nachfrage untergraben

  • Der japanische Yen startet die neue Woche schwächer angesichts fiskalischer Bedenken und Unsicherheiten der BoJ.
  • Der Risiko-Appetit untergräbt auch den sicheren Hafen JPY und unterstützt USD/JPY im Zuge eines bullischen USD.
  • Interventionsängste könnten die JPY-Bären davon abhalten, neue Wetten zu platzieren und das Währungspaar begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Montag bei, angesichts der Bedenken über die angeschlagene fiskalische Lage Japans im Zuge der pro-Stimulus-Haltung von Premierministerin Sanae Takaichi. Darüber hinaus wird die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhungen aufgrund politischer Widerstände gegen eine frühzeitige Straffung der Geldpolitik verzögern könnte, zusammen mit einem positiven Risikoton, als belastend für den sicheren Hafen JPY angesehen. Abgesehen davon unterstützt ein insgesamt festerer US-Dollar (USD) das USD/JPY-Paar dabei, zu Beginn einer neuen Woche frische Käufer anzuziehen.

In der Zwischenzeit schürten Kommentare von Japans Finanzministerin Satsuki Katayama am Freitag Spekulationen, dass die Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche des JPY zu stoppen. Hinzu kommt, dass ein Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums am Sonntag sagte, dass Japan auf dem Markt intervenieren kann, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines schwachen JPY zu mildern. Dies wiederum hält die JPY-Bären davon ab, frische Wetten abzuschließen. Darüber hinaus scheinen wieder aufkeimende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember als Gegenwind für den USD zu wirken und tragen dazu bei, das USD/JPY-Paar zu begrenzen.

Die JPY-Bullen bleiben angesichts fiskalischer Bedenken, der Ungewissheit über Zinserhöhungen der BoJ und eines positiven Risikoton an der Seitenlinie

  • Am Freitag genehmigte das Kabinett Japans einen Wirtschafts-Stimulusplan in Höhe von 21,3 Billionen Yen, was die erste bedeutende politische Initiative unter Premierministerin Sanae Takaichi darstellt. Das Paket umfasst 17,7 Billionen Yen an Ausgaben aus dem allgemeinen Haushalt, was die 13,9 Billionen Yen des Vorjahres übersteigt und den größten Stimulus seit der COVID-Pandemie darstellt. Es wird auch Steuererleichterungen in Höhe von insgesamt 2,7 Billionen Yen beinhalten.
  • Dies verstärkt die Bedenken über Japans angeschlagene fiskalische Lage und schürt Sorgen über das Angebot neuer Staatsanleihen, was die Kreditkosten Japans nahe dem höchsten Niveau seit Jahrzehnten hält. Darüber hinaus zeigten die letzten Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, was zusätzlichen Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausübt, die Zinserhöhungen zu verzögern.
  • Abgesehen davon führt die optimistische Marktstimmung zu frischen Verkäufen rund um den sicheren Hafen japanischer Yen während der asiatischen Sitzung am Montag bei relativ dünner Liquidität aufgrund eines Feiertags in Japan. Der US-Dollar hingegen bleibt stabil in der Nähe seines höchsten Niveaus seit Ende Mai, da die Händler ihre Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember zurückfahren.
  • Tatsächlich zeigten die Protokolle der FOMC-Sitzung im Oktober, die letzten Mittwoch veröffentlicht wurden, dass die Entscheidungsträger warnten, dass eine weitere Zinssenkung das Risiko einer verankerten Inflation mit sich bringen könnte. Darüber hinaus milderte die besser als erwartete Veröffentlichung des verzögerten Berichts über die US Nonfarm Payrolls für September die Bedenken über die sich abschwächenden Arbeitsmarktbedingungen und bestätigte die weniger dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed).
  • In der Zwischenzeit sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Freitag im Parlament, dass ein schwacher JPY die Importkosten und die allgemeinen Preise erhöhen könnte. Darüber hinaus berichtete das Statistische Amt Japans, dass die Inflation hartnäckig über dem Ziel von 2% der BoJ bleibt, was die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung in naher Zukunft am Leben erhält. Eine Umfrage von Reuters zeigte, dass eine knappe Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die BoJ die Zinsen im Dezember auf 0,75% anhebt.
  • Japans Finanzministerin Satsuki Katayama sagte am Freitag in der stärksten Warnung bisher, dass wir bei Bedarf angemessene Maßnahmen gegen übermäßige Volatilität und unordentliche Marktbewegungen ergreifen werden und auch die Chancen auf Intervention signalisierten. Hinzu kommt, dass ein Berater von Premierministerin Takaichi am Sonntag sagte, dass Japan über übermäßige Devisenreserven verfügt, sodass es aktiv werden kann, um diese für Interventionen des JPY zu nutzen.

Die technische Konstellation von USD/JPY unterstützt die Argumentation für zusätzliche Gewinne; die Marke von 156,00 ist der Schlüssel für bullische Händler

Eine anschließende Stärke über die Marke von 157,00 könnte das USD/JPY-Paar weiter in Richtung der Zwischenhürde von 157,45-157,50 anheben, auf dem Weg zur Region von 157,85-157,90 oder einem über zehnmonatigen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde. Einige Anschlusskäufe über der runden Marke von 158,00 werden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und ebnen den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.

Auf der anderen Seite scheint die Zone von 156,25-156,20 nun als unmittelbare Unterstützung aufgetaucht zu sein. Dies wird gefolgt von der Marke von 156,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar zur Zwischenunterstützung von 155,45-155,40 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00 ziehen könnte. Ein weiterer Rückgang dürfte wahrscheinlich angemessene Unterstützung finden und frische Käufer in der Nähe des horizontalen Widerstandswertes von 154,50-154,45 anziehen. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren und als starke kurzfristige Basis für die Kassakurse dienen.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.03% 0.11% 0.03% -0.04% 0.12% 0.09%
EUR 0.02% 0.06% 0.14% 0.05% -0.02% 0.14% 0.11%
GBP -0.03% -0.06% 0.10% -0.00% -0.07% 0.08% 0.05%
JPY -0.11% -0.14% -0.10% -0.07% -0.14% 0.02% -0.00%
CAD -0.03% -0.05% 0.00% 0.07% -0.06% 0.09% 0.06%
AUD 0.04% 0.02% 0.07% 0.14% 0.06% 0.15% 0.13%
NZD -0.12% -0.14% -0.08% -0.02% -0.09% -0.15% -0.02%
CHF -0.09% -0.11% -0.05% 0.00% -0.06% -0.13% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.