fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen steigt auf Wochenhoch – positive Handelsmeldungen schwächen US-Dollar

  • Der japanische Yen bleibt gegen einen schwächeren USD zum dritten Mal in Folge im Vorteil.
  • Wetten, dass die BoJ die Zinsen erneut anheben wird, und ein schwächerer Risikoton stützen den sicheren Hafen JPY.
  • Das Auftreten frischer USD-Verkäufe übt ebenfalls Verkaufsdruck auf das USD/JPY-Paar aus.

Der japanische Yen (JPY) baut seine starken intraday Gewinne aus und springt zu einem frischen Wochenhoch gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD), während die europäische Sitzung am Donnerstag beginnt. Vor dem Hintergrund der Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen 2025 weiter anheben wird, verleihen Hoffnungen, dass Japan ein Handelsabkommen mit den USA abschließen wird, dem JPY einen guten Auftrieb. Abgesehen davon trägt eine leichte Verschlechterung des globalen Risikosentiments weiter zur relativen Überperformance des sicheren JPY gegenüber seinem amerikanischen Pendant bei, was das USD/JPY-Paar auf Niveaus knapp unterhalb der 145,00er-Marke zieht.

Die JPY-Bullen scheinen unterdessen von der jüngsten Optimismus über die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, der die Anleger dazu veranlasst hat, sich von traditionellen sicheren Anlagen abzuwenden, wenig betroffen zu sein. Der USD hingegen hat weiterhin Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, trotz nachlassender Rezessionsängste und reduzierter Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed). Die Händler blicken nun auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und das Erscheinen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell für neue Impulse. Dennoch unterstützt der fundamentale Hintergrund die Aussichten auf eine weitere Abwärtsbewegung des USD/JPY-Paares.

Japanischer Yen stärkt sich weiter inmitten von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

  • Der am Mittwoch veröffentlichte Erzeugerpreisindex (EPI) Japans hob den anhaltenden Preisdruck hervor und untermauert die Argumentation für eine weitere Normalisierung der Geldpolitik durch die Bank of Japan. Darüber hinaus wiederholte der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Shinichi Uchida, dass die Zentralbank die Zinsen weiter anheben wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert verbessern.
  • Japans oberster Handelsverhandler, Ryosei Akazawa, könnte Berichten zufolge bereits nächste Woche nach Washington reisen, um eine dritte Runde von Handelsgesprächen mit den USA zu führen. Der Bericht besagte weiter, dass Japan ein Paket von Vorschlägen in Betracht zieht, um US-Konzessionen zu gewinnen, was die Hoffnungen auf ein letztendliches Handelsabkommen zwischen den USA und Japan anheizt und den JPY weiter stärkt.
  • Laut der neuesten Reuters-Umfrage erwarten die meisten Ökonomen, dass die BoJ den Leitzins bis September bei 0,5% halten könnte, obwohl er bis zum Jahresende auf mindestens 0,75% angehoben werden könnte.
  • Unterdessen wurden die Anleger vorsichtig vor der Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex am Donnerstag und dem Auftritt von Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell später während der nordamerikanischen Sitzung. Dies trägt weiter zur relativen Überperformance des japanischen Yen gegenüber seinem amerikanischen Pendant für den dritten aufeinanderfolgenden Tag bei.
  • In der Zwischenzeit bestätigte ein schwächer als erwarteter US-Verbraucherpreisindex, der am Dienstag veröffentlicht wurde, die Marktwetten, dass die Fed die Zinsen weiter senken wird. Dies wiederum hilft dem US-Dollar nicht, von der nächtlichen Erholung vom wöchentlichen Tief zu profitieren und trägt weiter zu dem angebotenen Ton rund um das USD/JPY-Paar bei.
  • Die Händler haben jedoch ihre Erwartungen an eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Fed im Zuge der US-China-Handelsoptimismus zurückgeschraubt, was dazu beigetragen hat, die Rezessionsängste zu mildern. Dies könnte die USD-Bären davon abhalten, neue Wetten zu platzieren, und eine weitere Aufwärtsbewegung des sicheren JPY begrenzen.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, stellte fest, dass einige Teile des Inflationsberichts für April die verzögerte Natur der Daten widerspiegeln und es Zeit brauchen wird, bis sich die aktuellen Inflationstrends in den Daten zeigen. Jetzt sei es an der Zeit für die Fed, auf weitere Informationen zu warten und zu versuchen, das Rauschen in den Daten zu überwinden, fügte Goolsbee hinzu.
  • Separat sagte Fed-Vizepräsident Philip Jefferson, dass die jüngsten Inflationsdaten mit weiteren Fortschritten in Richtung des 2%-Ziels übereinstimmen, der zukünftige Weg jedoch aufgrund von Handelszöllen ungewiss bleibt. Jefferson merkte auch an, dass der derzeitige moderat restriktive Zinssatz gut positioniert ist, um auf wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren.
  • Darüber hinaus sagte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass solides Wachstum, ein solider Arbeitsmarkt und sinkende Inflation der Zustand sind, in dem wir sein wollen. Die Geldpolitik ist gut aufgestellt, moderat restriktiv, und die Fed kann auf alles reagieren, was in die Wirtschaft kommt, fügte Daly weiter hinzu.

USD/JPY-Bären könnten nun versuchen, die Hürde von 144,70, die zur Unterstützung wurde, zu testen, was dem 200-Perioden-SMA auf H4 entspricht

Aus technischer Sicht hat das USD/JPY-Paar Schwierigkeiten, von der nächtlichen Erholung über das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Erholung vom Jahrestief im April zu profitieren. Darüber hinaus unterstützen negative Oszillatoren auf den Stundencharts die Aussichten auf einen weiteren intraday Rückgang unter die 146,00-Marke, in Richtung einer erneuten Prüfung des Bereichs 145,60 oder des wöchentlichen Tiefs, das am Mittwoch erreicht wurde. Dies wird gefolgt von dem 38,2%-Fibo. Niveau, das sich im Bereich von 145,35-145,30 befindet, unterhalb dessen die Kassapreise auf die psychologische Marke von 145,00 fallen könnten, auf dem Weg zur Zone von 144,70-144,65. Letzteres stellt den Widerstandspunkt des 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart dar und sollte als zentraler Drehpunkt fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde darauf hindeuten, dass die jüngste Erholung vom Jahrestief an Schwung verloren hat und den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich 146,60 (23,6%-Fibo. Niveau) unmittelbaren Widerstand bieten, bevor die runde Zahl von 147,000 erreicht wird. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte eine intraday Short-Covering-Rallye auslösen und das USD/JPY-Paar auf die Zwischenhürde von 147,70 auf dem Weg zur runden Zahl von 148,00 heben. Jede weitere Bewegung über die Hürde von 148,25-148,30 könnte auf starken Widerstand im Bereich von 148,65 stoßen, oder über einem Einmonatshoch, das am Montag erreicht wurde, was, wenn überwunden, es den Kassapreisen ermöglichen sollte, die Marke von 149,00 zurückzuerobern.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.