fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen bleibt fest nach Umfrage mit Hinweisen auf BoJ-Zinsschritte

  • Der japanische Yen erhält Unterstützung, da das Handelsdefizit im September auf 234,6 Milliarden JPY gesenkt wurde, nach einem Defizit von 242,8 Milliarden JPY im August.
  • Japans Exporte stiegen im Jahresvergleich um 4,2%, was den ersten Anstieg seit April markiert, jedoch leicht unter dem erwarteten Anstieg von 4,6% liegt.
  • Der US-Dollar könnte aufgrund von Bedenken über eine anhaltende Schließung der Bundesregierung Schwierigkeiten haben.

Der japanische Yen (JPY) gewinnt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) nach drei Verlusttagen. Das Währungspaar USD/JPY wertet ab, während der JPY nach der Veröffentlichung der Gesamtdaten zur Handelsbilanz Japans an Boden gewinnt.

Das japanische Finanzministerium berichtete von einem Handelsdefizit von 234,6 Milliarden JPY im September, das sich leicht von dem Defizit von 242,8 Milliarden JPY im August (revidiert von -242,5) verringerte, jedoch hinter den Markterwartungen eines Überschusses von 22,0 Milliarden JPY zurückblieb.

Japans Exporte stiegen im Jahresvergleich um 4,2%, was den ersten Anstieg seit April darstellt, jedoch leicht unter dem prognostizierten Anstieg von 4,6% liegt. In der Zwischenzeit sprangen die Importe um 3,3% auf ein Achtmonatshoch, was den ersten Anstieg in drei Monaten markiert und die Prognosen für einen moderaten Anstieg von 0,6% übertraf.

Eine Umfrage von Reuters ergab, dass 64 von 67 Ökonomen (nahezu 96%) erwarten, dass der Leitzins der Bank of Japan (BoJ) bis Ende März 2026 bei 0,75% liegen wird. 45 von 75 Ökonomen (60%) erwarten, dass die BoJ die Zinsen in diesem Quartal um 25 Basispunkte anheben wird.

Der JPY sah sich Herausforderungen gegenüber, nachdem die dovishe Sanae Takaichi am Dienstag zur ersten weiblichen Premierministerin Japans gewählt wurde. Takaichi versprach, die Wirtschaft und die Verteidigungsfähigkeiten des Landes zu stärken sowie die Beziehungen zu den USA zu verbessern. Ihr Sieg kam, nachdem die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) mit der Japan Innovation Party eine Allianz eingegangen war und Berichten zufolge am Wochenende eine Vereinbarung zur Bildung einer Koalitionsregierung unterzeichnet hatte.

US-Dollar stabilisiert sich amid anhaltender Schließung der Bundesregierung

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gibt nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnete und zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,90 handelt. Der Greenback könnte unter Druck geraten, da Bedenken über eine anhaltende Schließung der Bundesregierung und mögliche Verzögerungen bei wichtigen US-Wirtschaftsdaten, einschließlich der Nonfarm Payrolls (NFP), bestehen, was Unsicherheit für die Finanzmärkte und die Federal Reserve (Fed) schafft.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt an, dass die Märkte nun eine nahezu 99%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 98%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
  • Die Schließung der US-Regierung ist in die vierte Woche eingetreten, da der Senat am Montag zum 11. Mal gescheitert ist, ein im Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz zur Finanzierung der Regierung und zum Ende der laufenden Schließung voranzubringen. Die Abstimmung endete mit 50 zu 43, hauptsächlich entlang der Parteigrenzen. Dies markiert die drittlängste Finanzierungslücke in der modernen Geschichte.
  • Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sprach am Freitag auf der Jahrestagung des Instituts für internationale Finanzen in Washington, DC, und erklärte, dass er einen Weg mit einer weiteren Zinssenkung unterstützen könnte, wenn weitere Risiken für Arbeitsplätze auftreten und die Inflation eingedämmt wird. Musalem fügte hinzu, dass die Fed nicht auf einem festgelegten Kurs sein sollte und einen ausgewogenen Ansatz verfolgen sollte.
  • Der Gouverneur der US-Notenbank (Fed), Christopher Waller, erklärte am Donnerstag, dass er eine weitere Zinssenkung bei der bevorstehenden Sitzung zur Geldpolitik in diesem Monat unterstützt. In der Zwischenzeit bekräftigte der neueste Gouverneur der Fed, Stephen Miran, seinen Aufruf zu einem aggressiveren Zinssenkungspfad für 2025 als den, der von seinen Kollegen bevorzugt wird.
  • Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, erklärte letzte Woche, dass die Zentralbank auf dem Weg sei, später in diesem Monat eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt vorzunehmen, auch wenn eine Schließung der Regierung die Einschätzung der Wirtschaft erheblich verringert. Powell hob das langsame Tempo der Einstellungen hervor und merkte an, dass es weiter schwächer werden könnte.

USD/JPY bleibt nahe 152,00 aufgrund anhaltender bullischer Tendenz

Der japanische Yen gewinnt gegenüber dem US-Dollar an Boden, während das Währungspaar USD/JPY am Mittwoch bei etwa 151,70 niedriger handelt. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine anhaltende bullische Tendenz hin, da das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt.

Auf der Oberseite liegt die erste Barriere bei dem Achtmonatshoch von 153,27, das am 10. Oktober verzeichnet wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das Paar unterstützen, die Region um die obere Grenze des aufsteigenden Kanals bei 156,90 zu erkunden.

Die unmittelbare Unterstützung scheint beim neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 151,20 zu liegen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und das Währungspaar USD/JPY dazu bringen, die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 150,00 zu testen, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 149,16. Weitere Rückgänge würden die Entstehung einer bärischen Tendenz verursachen und den Druck auf das Paar erhöhen, um den Bereich um das monatliche Tief von 146,59 zu navigieren.

USD/JPY: Tages-Chart

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.08% -0.06% -0.11% -0.16% -0.16% -0.19% -0.08%
EUR 0.08%   0.01% -0.02% -0.08% -0.09% -0.09% 0.00%
GBP 0.06% -0.01%   -0.04% -0.09% -0.10% -0.10% -0.01%
JPY 0.11% 0.02% 0.04%   -0.06% -0.05% -0.07% 0.04%
CAD 0.16% 0.08% 0.09% 0.06%   -0.01% -0.01% 0.08%
AUD 0.16% 0.09% 0.10% 0.05% 0.01%   -0.00% 0.10%
NZD 0.19% 0.09% 0.10% 0.07% 0.00% 0.00%   0.09%
CHF 0.08% -0.00% 0.01% -0.04% -0.08% -0.10% -0.09%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.