fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Der Yen hält sich mit geringen Intraday-Gewinnen gegen den USD - Divergierende Wetten auf die BoJ und die Fed

  • Der JPY erholt sich, nachdem er am Dienstag ein Drei-Wochen-Tief gegenüber dem USD erreicht hat.
  • Hawkische Erwartungen an die BoJ stützen den JPY und begrenzen USD/JPY bei gedämpfter USD-Nachfrage.
  • Nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen könnte den Aufwärtstrend des sicheren JPY begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) setzte seinen Aufwärtstrend während des frühen europäischen Handels fort, nachdem die Bank of Japan (BoJ) in ihrem "Hawkish" Protokoll verlauten ließ, dass die Entscheidungsträger über die Bedingungen diskutierten, unter denen die Zentralbank die Zinsen weiter anheben sollte. Dies und die gedämpfte Kursentwicklung des US-Dollars (USD) führten dazu, dass die USD/JPY-Paarung von ihrem am Dienstag erreichten Dreiwochenhoch von fast 151,00 zurückfiel.

Die optimistische Marktstimmung, die durch Hoffnungen auf weniger störende US-Handelszölle, das Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine sowie die Konjunkturmaßnahmen Chinas gestützt wird, wird jedoch als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY angesehen. Unterdessen stellt die Prognose der US-Notenbank (Fed) von zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis 2025 eine deutliche Abweichung von den optimistischen Erwartungen der BoJ dar und stützt die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des JPY.

Der japanische Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, da die hawkischen Protokolle der BoJ die Wetten auf Zinserhöhungen bestätigen

  • Berichte vom Sonntag deuteten darauf hin, dass US-Präsident Donald Trump plant, eine engere, gezieltere Agenda für die reziproken Zölle, die am 2. April in Kraft treten sollen, zu verfolgen, was Hoffnungen auf weniger disruptive Zölle schürt und die Risikostimmung stützt.
  • Die Gespräche zwischen den US- und russischen Delegationen wurden am Montag abgeschlossen, wobei der Schwerpunkt auf dem Versuch lag, einen Waffenstillstand im Schwarzen Meer zu erreichen. Laut den russischen Staatsmedien RIA wird am Dienstag eine gemeinsame Erklärung erwartet.
  • Die Financial Times berichtet, dass China in Erwägung zieht, Dienstleistungen in ein milliardenschweres Subventionsprogramm zur Ankurbelung des Konsums aufzunehmen, was das Vertrauen der Anleger weiter stärkt und die Flüsse vom sicheren japanischen Yen ablenkt.
  • Der US-Dollar stieg am Montag auf ein fast dreiwöchiges Hoch als Reaktion auf die besser als erwarteten Daten des US Composite PMI – der im März von 51,6 auf 53,5 gestiegen ist – und unterstützt weiter das USD/JPY-Paar.
  • Die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im Januar zeigten, dass die meisten Mitglieder der Meinung waren, dass die Wahrscheinlichkeit, das Inflationsziel von 2% zu erreichen, gestiegen sei. Darüber hinaus diskutierten die Entscheidungsträger das Tempo weiterer Zinserhöhungen.
  • In der Zwischenzeit sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Montag im Parlament, dass unser Ziel der Geldpolitik darin besteht, stabile Preise zu erreichen, und dass die Zentralbank den Grad der geldpolitischen Lockerung anpassen wird, wenn das Inflationsziel von 2% voraussichtlich erreicht wird.
  • Dies kommt zusätzlich zu der wachsenden Akzeptanz, dass ein stärkeres Lohnwachstum zu steigenden inländischen Preisdruck beitragen könnte und die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die BoJ offen hält, was helfen sollte, weitere Verluste für den JPY zu begrenzen.
  • Im Gegensatz dazu signalisierte die Federal Reserve in der letzten Woche, dass sie wahrscheinlich bis Ende 2025 zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen wird. Händler hingegen preisen die Möglichkeit von drei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt bei den Sitzungen im Juni, Juli und Oktober ein.
  • Atlanta Fed-Präsident Raphael Bostic sagte am Montag, dass er mit langsamerem Fortschritt bei der Inflation in den kommenden Monaten rechnet und erwartet, dass die Zentralbank den Leitzins bis Ende dieses Jahres nur um ein Viertelprozent senken wird.
  • Der US-Wirtschaftskalender für Dienstag sieht die Veröffentlichung des Verbraucherindex des Conference Board, der Neubaudaten und des Richmond Manufacturing Index vor. Dies könnte zusammen mit den Äußerungen der Fed die Preisdynamik des USD beeinflussen.
  • Der Fokus wird jedoch weiterhin auf dem von der Fed bevorzugten Inflationsmaß – dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag – liegen, der die Markterwartungen hinsichtlich des zukünftigen Zinssenkungspfades beeinflussen wird.

USD/JPY-Bären müssen auf einen überzeugenden Bruch unter die Marke von 150,00 warten, um die Kontrolle zurückzugewinnen

Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Ausbruch über die psychologische Marke von 150,00 und die anschließende Bewegung über das Hoch der letzten Woche, im Bereich von 150,15, als wichtiger Auslöser für bullische Händler angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewonnen und unterstützen die Aussichten auf eine weitere Aufwärtsbewegung des USD/JPY-Paares. Daher scheint eine Fortsetzung der Stärke über die runde Marke von 151,00 hinaus, um das monatliche Hoch im Bereich von 151,30 zu testen, eine deutliche Möglichkeit zu sein.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang nun frische Käufer im Bereich von 150,15 anziehen, was helfen sollte, den Abwärtstrend in der Nähe der Marke von 150,00 zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter diese Marke könnte jedoch das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 149,30-149,25 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 149,00 und der horizontalen Zone von 148,70-148,65. Das Versäumnis, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, würde darauf hindeuten, dass die jüngste Erholung von einem Mehrmonatstief an Schwung verloren hat und die kurzfristige Neigung wieder zugunsten bärischer Händler verschieben könnte.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.