Japanischer Yen bleibt negativ eingestellt; USD/JPY befindet sich nahe dem Acht-Monats-Hoch bei bullish USD
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der japanische Yen wird weiterhin durch die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ untergraben.
- Nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen belastet den JPY weiter inmitten eines bullischen US-Dollars.
- Die hawkische Tendenz der Fed unterstützt den USD trotz der US-Regierungsstilllegung.
Der japanische Yen (JPY) behält seine negative Tendenz zu Beginn der europäischen Sitzung am Montag bei und verharrt nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 14. Februar gegenüber einem bullishen US-Dollar (USD). Die Erwartungen, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine Straffung der Politik ablehnen wird, befeuern weiterhin die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank von Japan (BoJ). Dies, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, wird als weiterer Faktor angesehen, der die Nachfrage nach dem sicheren Yen (JPY) untergräbt.
Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Risiken, die sich aus einem längeren Stillstand der US-Regierung ergeben, und Spekulationen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, könnten jedoch tiefere Verluste des JPY begrenzen. Der USD hingegen wird als Konsolidierung der starken Gewinne der letzten Woche auf dem höchsten Stand seit Anfang August angesehen, was auf die hawkische Tendenz der US-Notenbank (Fed) zurückzuführen ist. Dies begünstigt wiederum die USD/JPY-Bullen und unterstützt die Argumentation für eine Fortsetzung der jüngsten starken Aufwärtsbewegung des Paares, die in den letzten drei Wochen oder so zu beobachten war.
Der japanische Yen bleibt unter Verkaufsdruck angesichts der Unsicherheit über eine Zinserhöhung der BoJ in diesem Jahr
- Die Bank of Japan hielt die Zinsen am vergangenen Donnerstag trotz zweier abweichender Stimmen stabil, wobei die Vorstandsmitglieder Naoki Tamura und Hajime Takata für eine Erhöhung auf 0,75% plädierten. In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass es keine vorab festgelegten Ideen über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gibt.
- Darüber hinaus hat Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi eine pro-Anreiz-Haltung, die signifikante fiskalische Ausgaben zur Bekämpfung der Inflation und zur Ankurbelung der Wirtschaft befürwortet. Dies bekräftigt die Erwartungen, dass die BoJ die Zinserhöhungen weiter hinauszögern könnte, und untergräbt weiterhin den japanischen Yen am Montag.
- In der Zwischenzeit reduzierten die Händler ihre Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember nach den hawkischen Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am vergangenen Mittwoch. Dies hilft dem US-Dollar, in der Nähe eines Drei-Monats-Hochs fest zu stehen und wirkt weiter als Rückenwind für das USD/JPY-Paar.
- US-Präsident Donald Trump forderte erneut die republikanischen Senatoren auf, die Filibuster-Regel im Senat abzuschaffen, da die US-Regierungsstilllegung am Montag in den 33. Tag eintritt, während es im Kongress zu einem Stillstand kommt. Dies tut jedoch wenig, um die zugrunde liegende bullische Stimmung rund um den USD oder das Währungspaar zu dämpfen.
- Trump sagte am Sonntag, dass er vorerst keinen Deal in Betracht ziehe, der es der Ukraine ermöglichen würde, Langstrecken-Tomahawk-Raketen gegen Russland zu erhalten. Dies, zusammen mit der Optimismus über die Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China, untergräbt den sicheren Hafen des JPY und begünstigt die USD/JPY-Bullen.
- Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – mit der Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI. Abgesehen davon werden Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage und der Bereitstellung von Impulsen für das Währungspaar später während der nordamerikanischen Sitzung spielen.
USD/JPY-Bullen haben die Oberhand, solange sie über dem Widerstandspunkt von 153,25-153,30 bleiben
Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch der letzten Woche durch die Hürde von 153,25-153,30 und eine anschließende Stärke über die Marke von 154,00 als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tages-Chart komfortabel im positiven Bereich und sind noch nicht im überkauften Bereich. Dies unterstützt die Aussicht auf eine Bewegung in Richtung der Zwischenhürde von 154,75-154,80 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00.
Auf der anderen Seite wird ein korrigierender Rückgang unter die Marke von 154,00 voraussichtlich eine angemessene Unterstützung in der Nähe des Tiefs vom Freitag, im Bereich von 153,65, finden. Dies wird gefolgt von der Widerstands-zu-Unterstützungszone von 153,30-153,25 und der runden Zahl von 153,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, die Region von 152,15 freilegen könnte. Einige Anschlussverkäufe unter der Marke von 152,00 würden die kurzfristige positive Tendenz negieren und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 151,55-151,50 auf dem Weg zur wichtigen Unterstützung von 151,10-151,00 ziehen.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.