Intel: US-Regierung erwägt Einstieg – Unsicherheit um Fertigungsfortschritte bleibt
|Die Aktie von Intel dürfte nach Einschätzung von Branchenbeobachtern vorerst keine großen Sprünge machen. Der Grund: Unklarheiten beim wichtigen 18A-Fertigungsprozess sowie bei der Frage, ob externe Kunden in ausreichendem Umfang an Bord kommen.
Medienberichten zufolge prüft die US-Regierung, ihre bereits zugesagte Unterstützung für den Chiphersteller in eine Beteiligung umzuwandeln. Diskutiert wird ein Anteil von rund zehn Prozent ohne Stimmrechte, was einem Wert von etwa elf Milliarden US-Dollar entsprechen würde. Damit läge das Engagement in etwa auf dem Niveau der bisherigen Hilfen. Ziel einer solchen Konstruktion könnte es sein, die US-Standorte von Intel stärker ins Zentrum zu rücken und sie attraktiver für Halbleiterunternehmen zu machen, die auf Fertigungskapazitäten im eigenen Land setzen.
Gleichzeitig birgt ein staatlicher Einstieg Risiken. Für bestehende Aktionäre würde er eine spürbare Verwässerung bedeuten – ohne dass kurzfristig zusätzliche Vorteile sichtbar wären. Zudem könnte politischer Druck wachsen, Projekte wie den geplanten Megacampus in Ohio rascher voranzutreiben. Auch in China, das zuletzt knapp ein Drittel des Umsatzes beisteuerte, dürfte ein stärkerer staatlicher Einfluss in den USA kritisch beäugt werden.
Frische Investitionen wie die zwei Milliarden US-Dollar von Softbank gelten als Signal des Interesses, verändern das Gesamtbild aber kaum. Das japanische Technologieunternehmen arbeitet bereits eng mit anderen Branchenriesen wie Nvidia, AMD und Broadcom zusammen.
Letztlich hängt Intels Perspektive weiterhin entscheidend davon ab, ob die kommenden Chip-Generationen technologisch überzeugen und die Produktion wettbewerbsfähige Stückzahlen erreicht. Erst wenn der Konzern hier Klarheit schafft, könnte auch die Aktie nachhaltig profitieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.