fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Inflation in den USA im Juli: Gesamtwert leicht unter, Kernwert leicht über den Erwartungen – UOB Group

Der Gesamt-VPI wurde durch eine gedämpfte Lebensmittelinflation und schwächere Energiepreise gebremst, doch die Kerninflation stieg auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn, angetrieben durch wieder steigende Kosten für Dienstleistungen, wurde jedoch teilweise durch eine gedämpfte Güterinflation gebremst, wie Alvin Liew, Senior Economist der UOB Group, feststellt.

Die Gesamt- und Kerninflation in den USA fiel leicht gemischt aus

„Der Gesamt-VPI in den USA lag mit 0,2 % im Monatsvergleich und 2,7 % im Jahresvergleich leicht unter den Erwartungen (Bloomberg-Schätzung: 0,2 % im Monatsvergleich, 2,8 % im Jahresvergleich), während der Kern-VPI mit 0,3 % im Monatsvergleich und 3,1 % im Jahresvergleich (gegenüber Bloomberg-Schätzungen von 0,3 % im Monatsvergleich und 3,0 % im Jahresvergleich) höher ausfiel und damit den höchsten Stand seit Februar erreichte.“

„Die Inflation wurde hauptsächlich durch Dienstleistungs- und Wohnkosten getrieben, während zollrelevante Güter moderate Preisanstiege verzeichneten, was auf einen vorerst gedämpften Pass-Through-Effekt hindeutet. Wir behalten unsere Prognose für die Gesamtinflation in den USA für 2025 bei 3,6 % und unsere Prognose für die Kerninflation ebenfalls unverändert bei 3,8 %, sehen jedoch aufgrund der verlängerten Aussetzung der Zölle durch China und einer möglichen Abschwächung der Verbrauchernachfrage und des Arbeitsmarktes Risiken für eine Abwärtskorrektur. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die durch Zölle verursachte Inflation ein einmaliger Preisschock ist, der irgendwann im nächsten Jahr wieder abklingen wird.“

Die Märkte begrüßten die Inflationszahlen für Juli und verstärkten die Erwartungen, dass die Fed im September ihre Lockerungspolitik wieder aufnehmen wird. Wir halten an unserer Einschätzung fest, dass es 2025 zu drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte kommen wird, die auf den FOMC-Sitzungen im September, Oktober und Dezember beschlossen werden. Damit würde der FFTR bis Ende 2025 auf 3,75 % (Obergrenze) sinken.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.