Goldpreis: Fällt Richtung Wochentief wegen starker USD-Nachfrage
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis zieht frische Verkäufer an, da der USD wieder kauft und die Wetten auf Zinssenkungen der Fed abnehmen.
- Ein insgesamt positiver Risikoton wird als weiterer Faktor angesehen, der das Edelmetall untergräbt.
- Persistente handelsbezogene Unsicherheiten könnten die Verluste für das sichere Rohmaterial begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die über Nacht erfolgte Rückgangsbewegung von einem Mehrwochenhoch fort und verliert im ersten Halbjahr der europäischen Sitzung am Donnerstag weiter an Boden. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er es unwahrscheinlich sei, dass er den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, entlassen würde. Hinzu kommt, dass Wetten darauf, dass die Fed die Zinssätze über einen längeren Zeitraum hoch halten wird, den US-Dollar (USD) wieder näher an sein höchstes Niveau seit dem 23. Juni bringen, das am Mittwoch erreicht wurde, und den zinslosen gelben Metall belasten.
Abgesehen davon wird ein insgesamt positiver Ton an den Aktienmärkten als weiterer Faktor angesehen, der die Nachfrage nach dem Goldpreis dämpft und zum intraday Rückgang beiträgt. In der Zwischenzeit bleiben die Anleger angespannt angesichts der anhaltenden Unsicherheiten rund um Trumps unberechenbare Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Dies könnte die Bären im XAU/USD davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen, und dazu beitragen, weitere Verluste zu begrenzen. Die Anleger blicken nun auf US-Makrodaten und Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder für einen neuen Impuls.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bären behalten intraday die Kontrolle, während der USD das monatliche Hoch testet
- Die Anleger wurden am Mittwoch nervös, was zu einem massiven Verkauf des US-Dollars führte und den sicheren Hafen Goldpreis auf ein frisches Mehrwochenhoch trieb, nachdem Berichte aufkamen, dass US-Präsident Donald Trump den Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell absetzen wollte. Die Marktvolatilität ließ jedoch nach, nachdem Trump den Reportern mitteilte, dass er es für unwahrscheinlich halte, den Zentralbankchef zu entlassen.
- Auf der wirtschaftlichen Datenfront blieb der US-Erzeugerpreisindex (EPI) hinter den Markterwartungen zurück und stagnierte im Juni. Dies markierte eine bemerkenswerte Verlangsamung der Preise für von Herstellern verkaufte Waren. Hinzu kommen Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern, die darauf hindeuten, dass die Fed wahrscheinlich mindestens bis September warten wird, bevor sie ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt.
- Unterdessen warnte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, dass die Auswirkungen von Handelszöllen bisher moderat sind, aber im Laufe der Zeit zunehmen werden. Williams fügte hinzu, dass sich die Wirtschaft in einer guten Lage befinde, der Arbeitsmarkt solide sei und die derzeit moderat restriktive Geldpolitik an der richtigen Stelle sei, um den politischen Entscheidungsträgern zu ermöglichen, die Wirtschaft zu überwachen, bevor sie die nächsten Schritte unternehmen.
- Darüber hinaus erklärte die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Dallas, Lorie Logan, dass die US-Notenbank die Zinssätze wahrscheinlich noch eine Weile beibehalten müsse, um sicherzustellen, dass die Inflation niedrig bleibt. Logan merkte weiter an, dass die Erhöhung der Zölle voraussichtlich inflationsdruck erzeugen wird, und die CPI-Daten für Juni deuten darauf hin, dass die PCE-Inflation, die die Fed auf einem jährlichen Satz von 2 % anstrebt, steigen wird.
- Dennoch rechnen die Händler weiterhin mit der Möglichkeit von 50 Basispunkten an Lockerungen durch die Fed in diesem Jahr. Dies, zusammen mit Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps unberechenbaren Handelspolitiken, könnte das Edelmetall als sicheren Hafen stützen. Tatsächlich informierte Trump letzte Woche die Führer von 25 Ländern über neue Zolltarife, die am 1. August in Kraft treten sollen.
- Der US-Wirtschaftskalender für Donnerstag umfasst die Veröffentlichung der monatlichen Einzelhandelsumsätze, die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und den Philly Fed Manufacturing Index. Darüber hinaus werden die Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern auf Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed untersucht, was den USD antreiben und dem XAU/USD-Paar einen gewissen Impuls verleihen wird.
Die Schwäche des Goldpreises unter 3.322-3.320 USD könnte in der Nähe der Unterstützung der kurzfristigen Handelsspanne ins Stocken geraten
Aus technischer Sicht deutet die jüngste Preisspanne seit Beginn dieses Monats auf Unentschlossenheit unter den Händlern hin. Darüber hinaus erfordern neutrale Oszillatoren auf dem Tages-Chart Vorsicht, bevor man sich für die nächste Phase einer Richtungsbewegung positioniert. Daher ist es wahrscheinlicher, dass ein weiterer Rückgang auf Unterstützung im Bereich von 3.322-3.320 USD vor der runden Zahl von 3.300 USD stößt. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der 3.283-3.282 USD-Region, oder einem Wochen-Tief, das am letzten Dienstag erreicht wurde, würden dazu führen, dass der Goldpreis den Korrekturrückgang in Richtung des Juli-Schwunghochs im Bereich von 3.248-3.247 USD beschleunigt.
Auf der anderen Seite könnte die Region von 3.365-3.366 USD als unmittelbares Hindernis vor dem Bereich von 3.377 USD oder dem Übernacht-Hoch fungieren, über dem der Goldpreis darauf abzielen könnte, die runde Zahl von 3.400 USD zurückzuerobern. Einige Anschlusskäufe haben das Potenzial, das Rohmaterial weiter in Richtung des nächsten relevanten Hindernisses im Bereich von 3.434-3.435 USD zu heben.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.