Gold fällt auf Tagestief – schwache Nachfrage kompensiert schwachen USD
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis beendet eine vier Tage währende Gewinnserie und erreicht ein zweiwöchiges Hoch, das am Dienstag gesetzt wurde.
- Ein positives Risikoklima und ein moderater Anstieg des USD belasten das Edelmetall.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten den Greenback begrenzen und die Rohstoffpreise unterstützen.
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein frisches Tages-Tief und scheint vorerst eine vier Tage andauernde Gewinnserie beendet zu haben, nachdem er am Vortag ein fast zweiwöchiges Hoch erreicht hatte. Die Risikobereitschaft – wie durch einen allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten dargestellt – wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der die Flüsse vom sicheren Hafen Edelmetall ablenkt. Dennoch könnte eine Kombination unterstützender Faktoren helfen, die Verluste des Rohstoffs zu begrenzen und erfordert Vorsicht für bärische Händler.
Der schwächer als erwartete Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP), der am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde, zusammen mit dem enttäuschenden US ISM-Dienstleistungs-PMI am Dienstag, schürte Bedenken über die Gesundheit der größten Volkswirtschaft der Welt. Dies bekräftigt wiederum die Marktwetten, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, was die US-Dollar (USD) Bullen in die Defensive drängt und als Rückenwind für den zinslosen Goldpreis wirken sollte. Abgesehen davon könnte die handelsbezogene Unsicherheit Unterstützung bieten.
Daily Digest Marktbewegungen: Intraday-Verkäufe des Goldpreises bleiben angesichts der Risikobereitschaft unvermindert
- Die asiatischen Aktienmärkte stiegen am Mittwoch größtenteils, da die Anleger die enttäuschenden US-Makrodaten bewerteten, die wirtschaftliche Sorgen schürten und die Wall Street am Dienstag nach unten drückten. Tatsächlich berichtete das Institute for Supply Management (ISM), dass sein Services Purchasing Managers' Index (PMI) im Juli auf 50,1 von 50,8 im Vormonat gefallen ist.
- Zusätzliche Details des Berichts zeigten, dass der Beschäftigungsindex auf 46,4 von 47,2 gesunken ist und der Index für neue Aufträge im Berichtsmonat auf 50,3 von 51,3 im Juni gefallen ist. Dies kommt zusätzlich zu den schwächeren US-Arbeitsmarktdaten für Juli und unterstreicht die anhaltende Belastung der Wirtschaft angesichts der Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump.
- Dennoch haben die Händler ihre Wetten erhöht, dass die Federal Reserve die Kreditkosten bei der Zinssitzung im September senken wird, und preisen die Möglichkeit von mehr als zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis Ende dieses Jahres ein. Dies hilft dem US-Dollar nicht, bedeutende Käufer anzuziehen, und sollte dem zinslosen Goldpreis Rückenwind verleihen.
- Im Zusammenhang mit dem Handel kündigte Trump an, dass die US-Zölle auf Importe von Halbleitern und Pharmazeutika innerhalb der nächsten Woche oder so verhängt werden. Darüber hinaus hat die Trump-Administration bereits Abgaben auf Importe von Autos und Autoteilen sowie auf Stahl und Aluminium erhoben. Dies hält die Anleger in Alarmbereitschaft und sollte den Rohstoff weiter unterstützen.
- Am Mittwoch sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zu erwarten, was den USD den Kommentaren einflussreicher FOMC-Mitglieder ausliefert. Darüber hinaus könnte die breitere Risikostimmung den sicheren Hafen XAU/USD antreiben und Handelsmöglichkeiten vor den neuesten US-Inflationszahlen in der nächsten Woche schaffen.
Der Goldpreis muss unter die Unterstützung des 100-SMA auf H4 fallen, um jegliche kurzfristige positive Aussicht zu negieren
Aus technischer Sicht begünstigt der über Nacht erfolgte Anstieg vom 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt auf dem 4-Stunden-Chart, zusammen mit positiven Oszillatoren auf den Stunden- und Tagescharts, die XAU/USD-Bullen. Dennoch macht das Scheitern am Mittwoch vor der $3,400-Marke es ratsam, auf eine nachhaltige Stärke jenseits dieser Marke zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Die anschließende Bewegung nach oben könnte den Goldpreis auf den entscheidenden Widerstand von $3,434-3,435 heben, der, wenn er entscheidend überwunden wird, die Bühne für einen Test des Allzeithochs bei etwa $3,500, das im April erreicht wurde, bereitet.
Auf der anderen Seite sollte der Bereich von $3,350, oder der 100-periodische SMA auf dem 4-Stunden-Chart, weiterhin als unmittelbare starke Unterstützung fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der $3,322-intermediären Unterstützung auf dem Weg zur runden Marke von $3,300 zu beschleunigen. Eine Akzeptanz unter letzterer würde die Region von $3,268, oder ein Monatstief, das letzte Woche erreicht wurde, offenbaren.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | 0.08% | 0.09% | -0.03% | -0.35% | -0.22% | 0.06% | |
EUR | 0.04% | 0.10% | 0.15% | -0.00% | -0.22% | -0.22% | 0.10% | |
GBP | -0.08% | -0.10% | 0.04% | -0.09% | -0.33% | -0.34% | 0.05% | |
JPY | -0.09% | -0.15% | -0.04% | -0.13% | -0.48% | -0.42% | 0.02% | |
CAD | 0.03% | 0.00% | 0.09% | 0.13% | -0.22% | -0.24% | 0.14% | |
AUD | 0.35% | 0.22% | 0.33% | 0.48% | 0.22% | -0.01% | 0.37% | |
NZD | 0.22% | 0.22% | 0.34% | 0.42% | 0.24% | 0.00% | 0.38% | |
CHF | -0.06% | -0.10% | -0.05% | -0.02% | -0.14% | -0.37% | -0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.