Goldpreis verzeichnet trotz ETF-Abflüssen höchsten Jahresanstieg seit 14 Jahren - Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Goldpreis beendete das vergangene Jahr mit einem Plus von 27 Prozent. Das ist der stärkste Jahresgewinn seit 2010, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.
PBoC kauft Gold den zweiten Monat in Folge
„Der Goldpreis beendete das Jahr bei 2.625 US-Dollar pro Feinunze und damit auf dem höchsten Jahresendstand seit der Freigabe des Goldpreises vor mehr als 50 Jahren. Es ist erwähnenswert, dass der starke Preisanstieg trotz der Tatsache erfolgte, dass Gold-ETFs im vergangenen Jahr Abflüsse verzeichneten, die sich laut Bloomberg auf 85 Tonnen beliefen“.
„Zum Vergleich: Vor 14 Jahren verzeichneten die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs Zuflüsse von mehr als 300 Tonnen. Im vergangenen Jahr betrugen die ETF-Abflüsse nur ein Drittel der Abflüsse des Vorjahres. Dennoch war es das vierte Jahr in Folge mit Abflüssen. Offensichtlich haben die Gold-ETFs an Bedeutung für die Goldpreisentwicklung verloren. Stattdessen haben die Goldkäufe der Zentralbanken in den letzten drei Jahren deutlich an Einfluss gewonnen“.
„Im Gegensatz zu den Gold-ETFs, die fast täglich veröffentlicht werden, werden diese nur sporadisch und mit großer Verzögerung veröffentlicht, was wiederum die Erklärung kurzfristiger Goldpreisbewegungen erheblich erschwert. Heute gab die chinesische Zentralbank bekannt, dass sie ihre Goldreserven im Dezember um gut 10 Tonnen aufgestockt hat. Dies ist der zweite Monat in Folge, in dem sie Gold gekauft hat.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.