fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Goldpreis stabilisiert sich nach Rücksetzer – Bullen bleiben am Drücker

  • Der Goldpreis zieht sich zurück, nachdem er am Mittwoch ein neues Allzeithoch in Reaktion auf Trumps reziproke Zölle erreicht hat.
  • Die XAU/USD-Bullen machen eine Verschnaufpause und entscheiden sich, Gewinne mitzunehmen, während eine bärische Divergenz im RSI zu beobachten ist.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und fallende US-Anleiherenditen ziehen den USD auf ein neues Jahrestief und stützen den Rohstoff.

 

Der Goldpreis (XAU/USD) findet während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung in der Nähe des Bereichs von $3.116 etwas Unterstützung und scheint vorerst seinen intraday Rückgang von einem frischen Allzeithoch, das am Donnerstag zuvor erreicht wurde, gestoppt zu haben. Die Anleger sind zunehmend besorgt, dass die umfassenden reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump den globalen Freihandel stören und sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken könnten. Dies sendet Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte, was sich in der vorherrschenden Risk-Off-Stimmung zeigt und dem sicheren Edelmetall Unterstützung verleiht.

 

Abgesehen von den anti-risk Zuflüssen könnten die Erwartungen, dass eine durch Zölle bedingte Verlangsamung der US-Wirtschaft die Federal Reserve (Fed) zwingen könnte, ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufzunehmen, zu einem starken Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen führen. Dies zieht wiederum den US-Dollar (USD) auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2024 und trägt dazu bei, den Rückgang des zinslosen Goldpreises zu begrenzen. Daher wird es ratsam sein, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der XAU/USD seinen Höhepunkt erreicht hat. Die Händler warten nun auf die US-Makrodaten am Donnerstag für kurzfristige Impulse.

 

Tägliche Marktbewegungen: Die Goldpreis-Bullen haben die Oberhand inmitten von Trumps zollbedingtem Risk-Off-Impuls

  • US-Präsident Donald Trump hat einen Basistarif von 10 % auf alle Importe und höhere Abgaben auf einige der größten Handelspartner des Landes verhängt, was Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte sendet. In Reaktion darauf erklärte das Handelsministerium Chinas, dass es entschlossen Gegenmaßnahmen ergreifen werde, um seine Rechte und Interessen zu wahren.
  • Die Entwicklungen erhöhen das Risiko eines sich ausweitenden Handelskriegs, der den globalen Freihandel stören und sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken könnte. Dies wiederum steigerte die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen. Darüber hinaus drückt der starke Verkauf des US-Dollars den Goldpreis am Donnerstag auf ein neues Rekordhoch.
  • Die Anleger scheinen nun besorgt zu sein, dass Trumps protektionistische Politik die US-Wirtschaft möglicherweise in eine Rezession stürzen könnte, und preisen eine 70%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Juni senken wird. Darüber hinaus ziehen die anti-risk Zuflüsse die Renditen von US-Staatsanleihen über alle Laufzeiten nach unten, was den USD untergräbt.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete die US-ADP am Mittwoch, dass die Arbeitgeber im privaten Sektor im März 155.000 Arbeitsplätze hinzugefügt haben – weit mehr als die erwarteten 105.000 und die revidierte Zahl des Vormonats von 84.000. Dies beeindruckte jedoch die USD-Bullen wenig angesichts der Bedenken über die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Handelspolitik.
  • Die Händler warten nun auf die US-Wirtschaftsdaten – die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und des ISM-Dienstleistungs-PMI. Darüber hinaus könnten handelsbezogene Schlagzeilen den USD beeinflussen und dem XAU/USD-Paar vor dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht (NFP) am Freitag Impulse verleihen.

 

Der Goldpreis scheint bereit zu sein, einen mehrmonatigen Aufwärtstrend fortzusetzen, solange er über der entscheidenden Unterstützung von $3.100 bleibt

 

 

Aus technischer Sicht zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf dem täglichen Chart, dass überkaufte Bedingungen vorliegen und die XAU/USD-Bullen daran hindern, neue Wetten zu platzieren. Daher wird es ratsam sein, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des mehrmonatigen starken Aufwärtstrends positioniert. Dennoch scheint das breitere Setup fest zugunsten der zinsbullischen Händler geneigt zu sein und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt.

 

Daher könnte ein korrigierender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von $3.123, als Kaufgelegenheit angesehen werden. Dies sollte dazu beitragen, den Rückgang des XAU/USD-Paares in der Nähe der $3.100-Marke zu begrenzen, die nun als entscheidender Wendepunkt fungieren sollte. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige Long-Positionen auflösen und den Goldpreis in den Bereich von $3.076 ziehen, oder das wöchentliche Tief, das am Montag erreicht wurde, auf dem Weg zur $3.057-3.058-Region, der $3.036-3.035-Zone und der psychologischen Marke von $3.000.

Wirtschaftsindikator

ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe

Der ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe wird vom Institute for Supply Management veröffentlicht und er zeigt die Geschäftsbedingungen des nicht-verarbeitenden Gewerbes, welches das BIP nicht zu sehr positiv oder negativ zu beeinflussen vermag. Ein Ergebnis über 50 ist für den USD positiv.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Apr. 03, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 53

Vorher: 53.5

Quelle: Institute for Supply Management

Der ISM Dienstleistungs-PMI (Institute for Supply Management) gibt Aufschluss über die aktuellen Bedingungen im US-Dienstleistungssektor, der in der Vergangenheit einen großen Beitrag zum BIP geleistet hat. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität des Dienstleistungssektors an. Stärker als erwartet ausgefallene Werte verhelfen dem USD in der Regel zu einer positiven Entwicklung gegenüber seinen Konkurrenten. Neben dem PMI werden auch der Beschäftigungsindex und der Index der gezahlten Preise von Anlegern aufmerksam verfolgt, da sie nützliche Einblicke in den Zustand des Arbeitsmarktes und der Inflation liefern.


BRANDED CONTENT

Nicht alle Broker bieten die gleichen Vorteile für den Goldhandel, weshalb es wichtig ist, die wichtigsten Merkmale zu vergleichen. Die Stärken jedes Brokers zu kennen, wird Ihnen helfen, die ideale Lösung für Ihre Handelsstrategie zu finden. Erkunden Sie unseren detaillierten Leitfaden zu den besten Gold-Brokern.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.