fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Goldpreis steigt, während S&P 500 und Nasdaq neue Rekordhöhen erreichen

  • Der Goldpreis bewegt sich in Richtung 3.300 USD, aber die Stärke der US-Aktien begrenzt die Gewinne.
  • Haushaltsbedenken treten in den Vordergrund, während Trumps großes schönes Steuergesetz vor dem Stichtag am 4. Juli in den Fokus rückt.
  • XAU/USD blickt auf den Nonfarm Payroll (NFP) Bericht am Donnerstag, um Hinweise darauf zu erhalten, wann die Fed die Zinsen senken könnte.

Gold (XAU/USD) wird weiterhin unter 3.300 USD gehandelt, während die Märkte sich auf erhöhte Volatilität vor dem Feiertag zum Unabhängigkeitstag der USA am Freitag vorbereiten.
Politische Entwicklungen in den Vereinigten Staaten stehen im Mittelpunkt, da die Regierung von Präsident Donald Trump die Bemühungen zur Verabschiedung des "One Big Beautiful Bill" bis zu seinem selbst auferlegten Stichtag am 4. Juli beschleunigt. Das Gesetz, das am Wochenende knapp den Senat passiert hat, schlägt eine umfassende Überarbeitung des Steuergesetzes vor, einschließlich umfangreicher Abzüge, die durch Kürzungen bei Medicaid und Programmen für grüne Energie finanziert werden.
Trotz der politischen Unsicherheit bleiben die Aktienmärkte optimistisch, wobei der S&P 500 und der Nasdaq am Montag neue Rekordhöhen erreichen, was das anhaltende Risikoappetit der Anleger widerspiegelt.
Der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht für Juni ist für Donnerstag angesetzt, früher als üblich aufgrund des Feiertags zum Unabhängigkeitstag in den USA am Freitag.
Händler positionieren sich vorsichtig und erwarten mögliche Veränderungen in den Währungs- und Renditedynamiken, die die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter ankurbeln könnten.

Täglicher Marktausblick: Gold bleibt vorsichtig vor Trumps großem schönen Gesetz

  • Das vorgeschlagene "One Big Beautiful Bill" weckt Befürchtungen über ein anwachsendes US-Defizit. Anleger sind besorgt, dass aggressive Steuersenkungen in Verbindung mit Kürzungen der Staatsausgaben die fiskalische Disziplin untergraben und langfristige Inflation anheizen könnten, was die Nachfrage nach Gold als Absicherung unterstützt.
  • Dies hat die Marktsensibilität gegenüber politischen Entwicklungen in den USA erhöht, was den US-Dollar (USD) unter Druck setzen und XAU/USD anheben könnte.
  • Erwartungen, dass defizitgetriebene Steuerpolitiken die Inflationsängste neu entfachen und die Rolle von Gold als Wertspeicher weiter stärken könnten. Das Metall könnte weiterhin profitieren, wenn die realen US-Renditen sinken, da die Anleger die politischen Aussichten neu bewerten.
  • Ein schwächerer US-Dollar, der aus fiskalischen oder geldpolitischen Maßnahmen resultiert, könnte Gold für ausländische Käufer attraktiver machen.
  • Der Vorsitzende der Federal Reserve, Powell, wird voraussichtlich am Dienstag sprechen. Die Märkte werden seinen Ton genau analysieren, um Hinweise auf den Zeitpunkt der Zinssenkungen durch die Fed zu erhalten. Dovish-Äußerungen könnten den Dollar schwächen und die Nachfrage nach Gold erhöhen.
  • Die ADP-Beschäftigungsänderung am Mittwoch misst die Stärke des Arbeitsmarktes im privaten Sektor. Der Bericht vom Mittwoch wird voraussichtlich zeigen, dass im Juni 85.000 Arbeitsplätze im US-Privatsektor hinzugekommen sind, nach nur 37.000 im Mai. Als eng beobachteter Vorläufer des NFP-Berichts könnte ein schwacher Bericht die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen ankurbeln.
  • Die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls-Daten, die für Donnerstag erwartet wird, wird voraussichtlich auf 110.000 im Juni sinken, nach 139.000 im Mai. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich auf 4,3% von 4,2% steigen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit könnte die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed erhöhen, was nicht verzinsliche Anlagen wie Gold unterstützt.
  • Der US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der von der Fed genau beobachtet wird, wurde am Freitag veröffentlicht. Da die Zentralbank eine Inflationsrate von 2% anstrebt, verstärkt der höher als erwartete Wert die Ansicht, dass die Inflation hoch bleibt. Dies könnte die Aussichten für die Geldpolitik komplizieren, was Zinssenkungen verzögern und kurzfristige Gewinne für Gold begrenzen könnte.

Technische Analyse von Gold: Absteigendes Dreieck deutet auf Abwärtsrisiko unter 3.300 USD hin

Gold wird zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag bei 3.285 USD gehandelt und bewegt sich zwischen den 50%- und 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveaus der April-Hoch-Tief-Bewegung bei 3.228 USD und 3.292 USD.

Dies folgt einem kürzlichen Durchbruch unter beide, den 20-Tage- und 50-Tage-Simple Moving Averages (SMAs), die zusätzlichen Widerstand über dem psychologischen Niveau von 3.300 USD bei 3.350 USD und 3.320 USD bieten.

Die Erholungsversuche des Metalls bleiben durch den Widerstand um das 38,2% Fibonacci Retracement-Niveau bei 3.292 USD begrenzt, während Abwärtsrisiken bestehen, da das Momentum schwächer wird.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Der Relative Strength Index (RSI) Indikator auf dem Tageschart zeigt derzeit nach unten, nahe 44, was auf zunehmendes rückläufiges Momentum hinweist, ohne jedoch in überverkauftes Gebiet einzutreten. Ein täglicher Schlusskurs unter 3.228 USD könnte die Tür zum 100-Tage-SMA bei 3.168 USD öffnen, während ein nachhaltiger Rückstoß über 3.292 USD erforderlich wäre, um die kurzfristige Stimmung wieder nach oben zu verschieben.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.