Gold versucht sich zu erholen, da Trump 25 % Zölle auf Japan ankündigt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Rückgang des Goldpreises bleibt begrenzt, da Handelskonflikte die Verluste einschränken.
- Trump sendet einen Brief an Japan, in dem er eine Zollgebühr von 25 % auf alle Exporte in die USA ab dem 1. August ankündigt.
- XAU/USD steigt über den 50-Tage Simple Moving Average bei 3.321 USD, nachdem er in der europäischen Sitzung unter 3.300 USD gefallen ist.
Gold (XAU/USD) versucht derzeit in der amerikanischen Sitzung eine Erholung, während die Märkte auf weitere Nachrichten zu Handelsabkommen vor der Zollfrist am Mittwoch warten, wobei die Preise zum Zeitpunkt der Erstellung nahe 3.330 USD liegen.
Bloomberg hat berichtet, dass US-Präsident Donald Trump einen Brief an Japan gesendet hat, in dem er einen Zollsatz von 25 % auf alle japanischen Importe in die USA ab dem 1. August ankündigt.
Die US-Renditen haben sich ebenfalls gefestigt, nachdem der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) vom Donnerstag einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt offenbarte. Dies reduzierte die Aussichten, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im Juli senken würde. Die positiven Wirtschaftsdaten haben die Ängste vor einer langsamen Wirtschaft gemildert und den US-Dollar gestärkt.
Erwartungen, dass die Zinssätze länger auf höheren Niveaus bleiben werden, sind nicht günstig für zinslose Anlagen wie Gold.
Tägliche Marktbewegungen: Gold wartet auf Details zu Handelsabkommen, FOMC-Protokolle
- Reporter sprachen am Sonntag am Flughafen Morristown mit US-Präsident Donald Trump über die Handelsverhandlungen. „Ich denke, wir werden die meisten Länder bis zum 9. Juli abgeschlossen haben, entweder einen Brief oder ein Abkommen“, sagte er.
- Briefe, in denen die Zölle für 12-15 Länder aufgeführt sind, sollen bis Montagmittag versendet werden. Die verbleibenden Benachrichtigungen sollen vor Mittwoch verschickt werden. Reziproke Zölle sollen ab dem 1. August in Kraft treten.
- Trump hat einen Beitrag auf Truth Social verfasst, in dem er erklärt, dass „jedes Land, das sich den anti-amerikanischen Politiken der BRICS anschließt, einen ZUSÄTZLICHEN Zoll von 10 % zahlen wird. Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben.“
- Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro findet derzeit statt, und die Schwellenländer, die das Bündnis gegründet haben, beginnen, ihre Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu verringern. Diese Initiative umfasst den Verzicht auf die Verwendung des US-Dollars als Empfangswährung, ein Konzept, das als De-Dollarization bekannt ist.
- BRICS ist ein Akronym für eine Vereinigung von fünf großen Schwellenländern: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Diese Gruppe wurde gegründet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern und die Entwicklung in diesen Ländern zu fördern. Die BRICS-Staaten arbeiten in verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Handel, Investitionen, Finanzen und nachhaltige Entwicklung. Sie zielen darauf ab, ihren Einfluss auf die globalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten zu erhöhen. Das Bündnis hält auch jährliche Gipfeltreffen ab, um Strategien für gegenseitige Unterstützung und Wachstum zu diskutieren und zu koordinieren.
- Die World Gold Survey im Juni zeigte, dass die Nachfrage nach Goldbarren gestiegen ist, insbesondere mit den in den letzten Jahren eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China.
- Das Federal Open Market Committee wird am Mittwoch die Protokolle seiner Junisitzung veröffentlichen. Dieser Bericht erläutert die Gründe für die Beibehaltung der Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 % im Juni. Er gibt auch Einblicke in die Perspektive der Mitglieder des Board of Governors hinsichtlich der Aussichten für die US-Wirtschaft. Dies beeinflusst die Erwartungen, wann die Fed die Zinsen senken könnte.
Technische Analyse von Gold: XAU/USD testet Widerstand des gleitenden Durchschnitts nahe 3.320 USD
Das aktuelle Tagesdiagramm von Gold zeigt, dass sich die Preisbewegung innerhalb eines symmetrischen Dreiecks konsolidiert, was darauf hindeutet, dass ein Ausbruch wahrscheinlich ist, da sich die Spanne verengt. Diese Verengung spiegelt wachsenden Druck wider, der oft einem signifikanten Richtungswechsel vorausgeht.
XAU/USD droht derzeit mit einem erneuten Test des 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 3.321 USD, bleibt jedoch unter dem 20-Tage SMA, der nahe 3.350 USD liegt.
Psychologische Unterstützung bleibt bei 3.300 USD, während das 38,2% Fibonacci-Retracement-Niveau des April-Anstiegs bei 3.292 USD liegt, was die Bedeutung dieser kritischen Unterstützungszone hervorhebt, die helfen könnte, die kurzfristige Richtung zu bestimmen.
Abwärtziele unterhalb dieser Spanne umfassen die 50% und 61,8% Fibonacci-Retracement-Niveaus bei 3.228 USD bzw. 3.164 USD.
Spot Gold (XAU/USD) Tagesdiagramm
Wenn der Preis jedoch über 3.300 USD bleibt und sich erholt, könnte eine bullische Trendwende eintreten. In diesem Fall wären die ersten Aufwärtsziele der 20-Tage SMA bei 3.350 USD. Ein bestätigter Ausbruch über den Widerstand des Dreiecks und das 23,6% Fibonacci-Niveau bei 3.371 USD würde den Weg für weitere Gewinne ebnen, mit einer potenziellen Bewegung in Richtung psychologischen Widerstand bei 3.400 USD.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit nahe 49 und steigt in Richtung der neutralen Zone bei 50.
US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.