Gold nähert sich einem Rekord aufgrund neuer Zollbedrohungen – ING
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGold kletterte nach Trumps neuer Zollankündigung auf ein frisches Rekordhoch. Gold ist bereits um mehr als 10 % seit Jahresbeginn gestiegen und hat dabei eine Reihe von aufeinanderfolgenden Rekordhöhen erreicht. Zollbedenken, die ein höheres Inflationsrisiko und ein langsameres Wirtschaftswachstum mit sich bringen, fördern die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold, wie die Rohstoffexperten von ING, Ewa Manthey und Warren Patterson, anmerken.
Chinesische Zentralbank erweitert ihre Goldreserven
"In der Zwischenzeit hat die chinesische Zentralbank im Januar ihre Goldreserven zum dritten Mal in Folge erhöht. Der Goldbestand der People's Bank of China stieg im Januar auf 73,5 Millionen Feinunzen, von 73,3 Millionen im Vormonat. In der vergangenen Woche zeigten Daten des World Gold Council (WGC), dass die Käufe der Zentralbanken im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge 1.000 Tonnen überstiegen und im vierten Quartal stark auf 333 Tonnen anstiegen, was die jährliche Nettosumme auf 1.045 Tonnen brachte."
"Die Rallye des Goldes im Jahr 2024 wurde durch Käufe der Zentralbanken, insbesondere aus China, angetrieben. Die Zentralbanken kaufen weiterhin und werden dies wahrscheinlich auch tun, da geopolitische Spannungen und das wirtschaftliche Klima sie weiterhin dazu drängen, ihre Allokation in sichere Anlagen zu erhöhen."
"Die neuesten Positionsdaten der CFTC zeigen, dass Spekulanten ihre Netto-Long-Positionen in COMEX-Kupfer bis zum 4. Februar um 1.674 auf 17.197 Lots erhöht haben. Bei den Edelmetallen verringerten sich die Netto-Long-Positionen des verwalteten Geldes in COMEX-Gold in der letzten Berichtsperiode geringfügig um 366 Lots auf 230.226 Lots, zum zweiten Mal in Folge. Diese Bewegung wurde durch steigende Brutto-Long- und Brutto-Short-Positionen um 12.202 Lots und 12.568 Lots in der Berichtsperiode angeheizt. Im Gegensatz dazu erhöhten Spekulanten die Netto-Long-Positionen in Silber um 11.052 Lots auf 37.370 Lots (der höchste Stand seit der letzten Oktoberwoche) bis Dienstag, nach einem Anstieg der Brutto-Long-Positionen um 10.178 Lots auf 57.040 Lots."
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.