Gold ETFs verzeichnen starke Zuflüsse im März und im ersten Quartal - Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie in dieser Woche vom World Gold Council veröffentlichten März-Daten zu Gold-ETFs zeigten ein anhaltend hohes Kaufinteresse der ETF-Anleger, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.
US-Zollunsicherheit treibt Anlegernachfrage
„Den Daten zufolge gab es im vergangenen Monat Nettozuflüsse von 92 Tonnen. Das war fast so viel wie im Februar, als die stärksten monatlichen Zuflüsse seit fast drei Jahren zu verzeichnen waren. Der WGC führt dies unter anderem auf den Preisanstieg und die durch die US-Zollpolitik verursachte Unsicherheit zurück. Im Laufe des ersten Quartals stiegen die Bestände der Gold ETFs um 226 Tonnen, der größte Zuwachs seit drei Jahren.“
„Die größten Zuflüsse verzeichneten die in den USA notierten ETFs. Aber auch europäische und asiatische ETFs verzeichneten Zuflüsse. Die Bestände der Gold ETFs erreichten mit 3.445 Tonnen den höchsten Stand seit Mai 2023. Aufgrund des rekordhohen Niveaus des Goldpreises war das verwaltete Vermögen (AUM) in Gold-ETFs mit 345,4 Mrd. USD Ende März so hoch wie nie zuvor.“
„Der deutliche Anstieg des Goldpreises sorgte auch dafür, dass der wertmäßige Anstieg im ersten Quartal der zweitstärkste aller Zeiten war, übertroffen nur vom Anstieg im zweiten Quartal 2020. Die Nachfrage nach ETFs war somit ein wesentlicher Treiber für den Anstieg des Goldpreises um 19 % im ersten Quartal.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.