GBP/USD notiert unter 1,2900 Tendenz negativ - der Abwärtstrend scheint vor den US-VPI-Daten begrenzt zu sein
| |Übersetzung überprüftZum Original- GBP/USD zieht von einem Mehrmonatshoch zurück, während sich einige Händler vor den US-VPI neu positionieren.
- Wetten, dass die Fed die Zinsen weiter senken wird, angesichts von Rezessionsängsten, sollten eine USD-Erholung begrenzen.
- Erwartungen an einen langsamen Zinssenkungszyklus der BoE könnten das GBP stützen und dem Paar Unterstützung bieten.
Die GBP/USD-Paarung gab während des asiatischen Handels am Mittwoch nach und erodierte einen Teil der starken Bewegung vom Vortag, die das Paar auf ein Viermonatshoch um 1,2965 geführt hatte. Der Kassakurs handelt derzeit um 1,2935, doch fehlt es dem Kursrückgang an bärischer Überzeugung, da Händler gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisinflation warten, bevor sie neue Wetten in die eine oder andere Richtung abschließen.
Der Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Markterwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der US-Notenbank (Fed) spielen, was wiederum die Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) ankurbeln und der GBP/USD-Paarung neuen Schwung verleihen wird. In der Zwischenzeit haben einige Neupositionierungen im Vorfeld wichtiger Daten dem Dollar geholfen, einen Teil seines Rückgangs vom Vortag auf den niedrigsten Stand seit Mitte Oktober wieder wettzumachen und wirken als Gegenwind für das Währungspaar.
Eine signifikante Aufwertung des Dollar scheint jedoch außer Reichweite, da sich zunehmend die Erkenntnis durchsetzt, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen in diesem Jahr mehrmals senken wird, da eine Verlangsamung der US-Wirtschaft durch die Zölle befürchtet wird. Darüber hinaus könnte die Erwartung, dass die Bank of England (BoE) die Zinsen langsamer senken wird als andere Zentralbanken, einschließlich der Fed, das Britische Pfund (GBP) stützen und dem GBP/USD-Wechselkurs Auftrieb verleihen.
Selbst aus technischer Sicht wurde der anhaltende Ausbruch über den sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der vergangenen Woche als entscheidender Auslöser für die Bullen angesehen und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar nach oben führt. Daher könnte jede weitere Korrekturbewegung weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte eher begrenzt bleiben.
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.