GBP/USD-Risiko-Reversals deuten auf ein schwächeres Pfund hin – Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalGBP/USD sieht sich erhöhten Abwärtsrisiken gegenüber, da die vom Markt implizierte Volatilität und die Risikoreversals auf Erwartungen hinsichtlich eines schwächeren Pfund Sterling (GBP) vor der Veröffentlichung des britischen Haushaltsplans hindeuten. Ein glaubwürdiger Finanzplan von Finanzminister Reeves ist laut Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, entscheidend für die Wiederherstellung des Vertrauens der Anleger.
Vor dem britischen Haushalt wird Marktvolatilität erwartet
„Die Risikoreversals zeigten deutlich, dass die meisten Marktteilnehmer eine ähnliche Ansicht vertraten und in den letzten Wochen zu einer höheren Risikoeinschätzung für ein schwächeres Pfund tendierten. Wir werden in den kommenden Tagen wahrscheinlich eine weitere Verschiebung hin zu einer höheren impliziten Volatilität und negativeren GBP/USD-Risiko-Reversals sehen. Obwohl diese Verschiebung bereits in gewissem Umfang stattgefunden hat, erreichten wir im letzten Jahr den Höhepunkt erst kurz nach der Vorstellung des Haushaltsplans. Wiederholte Vergleiche mit der Truss-Episode, als Liz Truss die Finanzmärkte mit schlecht durchdachten Plänen für Umsätze und Ausgaben schockierte, sind jedoch wahrscheinlich unangemessen.
„Nur weil die Risiken aus Marktsicht eindeutig auf ein schwächeres Pfund hindeuten, bedeutet dies nicht, dass dies auch zwangsläufig eintreten wird. Sowohl während der Truss-Episode als auch beim letzten Haushalt hat sich das Pfund nicht allzu schlecht entwickelt. In diesem Jahr war die Situation jedoch anders. Es scheint, dass die Beamten mit ihren zahlreichen Ideen, von denen einige später wieder verworfen wurden, die Pfund-Anleger nicht überzeugen konnten.
Wir vermuten, dass sich dies in den kommenden Tagen fortsetzen wird. Mit anderen Worten: Die vom Markt wahrgenommenen Risiken für das Pfund werden in diesem Jahr eher eintreten als im letzten Jahr, da sich die Bedingungen verschlechtert haben und die Regierung offenbar keinen überzeugenden Plan hat.
Im Wesentlichen müsste Reeves einen überzeugenden Plan vorlegen, um den Haushalt bis zum Haushaltsjahr 2029/30 auszugleichen, ohne die Inflation wieder anzukurbeln oder das Wachstum zu drosseln. Mögliche Ansatzpunkte, die den Markt überzeugen könnten, wären unter anderem der Nachweis von finanzpolitischem Spielraum, die Vermeidung von Steuererhöhungen, die die Inflation ankurbeln, und die Umsetzung möglichst weniger kurzfristiger Steueränderungen, die Probleme lediglich auf zukünftige Jahre verschieben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.