fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY hat Schwierigkeiten, Gewinne nach dem Jahreshoch auszubauen und hält sich über 197,00

  • GBP/JPY konsolidiert sich nahe 197,70, nachdem letzte Woche ein Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreieck bestätigt wurde.
  • Das britische BIP im Q1 wuchs um 0,7% QoQ, aber sinkendes verfügbares Einkommen und ein sich ausweitendes Leistungsbilanzdefizit belasten die Stimmung.
  • Die Industrieproduktion Japans stieg im Mai um nur 0,5% MoM, verfehlte die Erwartungen und verdeutlicht das schwache Momentum im verarbeitenden Gewerbe.

Das britische Pfund (GBP) schwächt sich am Montag gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und rutscht unter die 198,00-Marke, während es sich in einem milden korrigierenden Pullback von dem Jahreshoch von 198,81, das am Freitag erreicht wurde, befindet. Das Pfund verliert zu Beginn der Woche gegenüber den wichtigsten Währungen an Boden.

Das GBP/JPY-Paar handelt während der amerikanischen Sitzung stabil und schwebt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 197,70, nachdem es zuvor ein Intraday-Tief von 197,21 erreicht hatte. Das Paar konsolidiert sich nach dem starken Anstieg der letzten Woche, während die Anleger die makroökonomische Lage im Vereinigten Königreich und die globale Risikostimmung neu bewerten.

Auf der Datenfront erweiterte sich die britische Wirtschaft im Q1 um 0,7% – das stärkste Wachstum seit einem Jahr – während das jährliche Wachstum bei 1,3% blieb. Allerdings fiel das reale Haushaltseinkommen um 1,0%, der steilste Rückgang seit Anfang 2023, und die Sparquote sank auf 10,9%, was den Druck auf die Finanzen der Verbraucher widerspiegelt. Zusätzlich zu dem schwachen Ton weitete sich das Leistungsbilanzdefizit auf 23,46 Milliarden Pfund aus, was deutlich über den Erwartungen liegt.

In Japan stieg die industrielle Produktion im Mai um 0,5% gegenüber dem Vormonat, erholte sich von einer Kontraktion von 1,1% im April, blieb jedoch deutlich hinter dem erwarteten Anstieg von 3,4% zurück, so die Schnellschätzungen. Im Jahresvergleich sank die Produktion um 1,8%, was den ersten jährlichen Rückgang in fünf Monaten markiert und einen Anstieg von 0,5% im April umkehrt – ein Zeichen dafür, dass die Erholung des verarbeitenden Gewerbes in Japan fragil bleibt.

Aus technischer Sicht hat GBP/JPY einen Ausbruch über ein aufsteigendes Dreiecksmuster bestätigt, mit der oberen Begrenzung bei etwa 196,00 – 196,50. Während das Paar sich nach dem Erreichen eines Jahreshochs von 198,81 am Freitag konsolidiert, bleibt die Struktur bullish, solange es über der steigenden Trendlinie und dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 196,31 bleibt. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 60 zurückgegangen, was auf eine Pause im Momentum hindeutet, während der MACD im bullischen Bereich bleibt, obwohl das Momentum nachlässt.

Eine nachhaltige Bewegung über 199,00 könnte einen Ausbruch in Richtung der psychologischen 200,00-Marke auslösen, während ein Bruch unter 196,30 das bullische Setup ungültig machen und Abwärtsrisiken in Richtung 194,00 offenbaren würde.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.