GBP/JPY bewegt sich unter 199,00, da das britische BIP gegen die erwartete Expansion fällt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- GBP/JPY verliert an Boden, nachdem am Freitag schwächere Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich veröffentlicht wurden.
- Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs fiel im Mai um 0,1% und widersprach damit den Markterwartungen einer Expansion um 0,1%.
- Der japanische Yen steht unter Druck, da die Handels Spannungen zunehmen, die die Risiken für die wirtschaftliche Perspektive Japans verstärken.
GBP/JPY gibt nach, da die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) im Mai zurückgeht, sich im positiven Bereich hält und während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 199,20 gehandelt wird. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs (UK) sank um 0,1%, nach einem Rückgang von 0,3% im April, im Gegensatz zum Marktkonsens von 0,1% Wachstum.
Der Index der Dienstleistungen (Mai) lag bei 0,4% im 3M/3M-Vergleich gegenüber 0,6% im April. In der Zwischenzeit lag die monatliche Industrie- und Fertigungsproduktion im Mai bei -0,9% bzw. -1%. Beide Werte blieben hinter den Markterwartungen zurück.
Das Währungspaar GBP/JPY könnte weiter an Boden verlieren, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund steigender wirtschaftlicher Bedenken im Vereinigten Königreich (UK) unter Druck gerät. Die Bank of England (BoE) warnte in ihrem Bericht des Financial Policy Committee (FPC) zur Jahresmitte am Mittwoch vor mehreren Risiken.
Das FPC-Komitee sagte: "Das Risiko von starken Rückgängen bei den Preisen riskanter Vermögenswerte, abrupten Verschiebungen in der Vermögensallokation und einem längeren Zusammenbruch historischer Korrelationen bleibt hoch." Das Komitee hob geopolitische Spannungen, die globale Fragmentierung von Handel und Finanzmärkten sowie den Druck auf die Staatsschulden als verantwortlich für die eskalierenden wirtschaftlichen Risiken im Vereinigten Königreich hervor.
Das Währungspaar GBP/JPY erhält ebenfalls Unterstützung, da der japanische Yen (JPY) aufgrund der eskalierenden Handels Spannungen und der erhöhten Risiken für die japanische Wirtschaft Herausforderungen gegenübersteht. Japan sieht sich einem drakonischen Zoll von 25% auf alle Exporte in die Vereinigten Staaten (US) gegenüber, während die Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan ins Stocken geraten sind, insbesondere hinsichtlich des Schutzes des japanischen Reismarktes. Der am Donnerstag zuvor veröffentlichte Erzeugerpreisindex (EPI) Japans deutete darauf hin, dass der Inflationsdruck möglicherweise nachlässt, was die Bank of Japan (BoJ) dazu zwingen könnte, in diesem Jahr keine Zinserhöhungen vorzunehmen.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (MoM)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vom Office for National Statistics sowohl monatlich als auch vierteljährlich veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der MoM-Wert (Month-over-Month) vergleicht die wirtschaftliche Entwicklung eines Monats mit der des Vormonats. In der Regel wird ein Anstieg dieses Werts als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang tendenziell als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Juli 11, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.1%
Prognose: 0.1%
Vorher: -0.3%
Quelle: Office for National Statistics
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.