GBP: Britischer Haushalt eingepreist, Sterling mit begrenztem Aufwärtspotenzial – Société Générale
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer britische Haushalt ist weitgehend in den Märkten eingepreist, wobei erhöhte Staatsausgaben und Steuern wahrscheinlich zu einer für das Pfund negativen Verschiebung des fiskalischen/monetären Mixes führen werden, was trotz einer möglichen kurzfristigen Entlastung dauerhafte Gewinne für das GBP begrenzen dürfte, berichtet Kit Juckes, Devisenanalyst bei Société Générale.
Kurzfristiger Aufschwung des GBP möglich, aber nur vorübergehend
„Fast alles, was vor der Verabschiedung des britischen Haushalts gesagt werden kann, wurde bereits in der Presse gesagt. Das grundlegende Thema für den Devisenmarkt ist jedoch das Gleichgewicht zwischen Fiskal- und Geldpolitik. Die sogenannte „Truss-Affäre” hat der britischen Finanzaufsichtsbehörde OBR erhebliche Macht über die Fiskalpolitik verschafft, da diese (Labour-)Regierung bei den Märkten keine zuvor erworbene fiskalische Glaubwürdigkeit besitzt.”
„Das bedeutet wiederum, dass die Finanzministerin vor der Aufgabe steht, Wahlversprechen einzuhalten, die verschiedenen Fraktionen innerhalb der Labour-Partei zufrieden zu stellen und einen Haushalt vorzulegen, der streng genug ist, um ihre selbst auferlegten fiskalpolitischen Regeln zu erfüllen, wieder etwas Spielraum für Ausgaben zu schaffen und die OBR zu beschwichtigen. Das Ergebnis ist ein Haushalt mit erhöhten fiskalpolitischen Ausgaben und höheren Steuern, der insgesamt den Weg für eine lockerere Geldpolitik und eine Verschiebung des finanz-/geldpolitischen Mixes ebnet, was sich negativ auf das Pfund Sterling auswirkt. „
All dies ist so klar, dass ein Großteil dessen, was im Haushalt kommt, bereits in den Vermögenswertpreisen eingepreist ist, und sofern der Haushalt die berüchtigten „Anleihe Vigilantes” nicht erschreckt, besteht die Chance, dass das Pfund kurzfristig positiv reagiert. Jeder Aufschwung wird jedoch nur vorübergehend sein, da die britischen Zinsen (bei 4 %) mehr Spielraum für einen Rückgang haben als die Eurozone (2 %). Die Märkte preisen bis Mitte nächsten Jahres eine Lockerung der EZB um etwa 10 Basispunkte, eine Lockerung der Fed um 60 Basispunkte und eine Lockerung der BOE um 50 Basispunkte ein. Senkungen um 25 Basispunkte durch die Fed und die BOE im Dezember werden dem EUR gegenüber dem GBP und dem USD helfen, wenn sie die Märkte dazu veranlassen, mehr Lockerungen einzupreisen, als derzeit für 2026 erwartet wird.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.